Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

die Welt ist aus dem

  • 1 Häuschen

    до́мик jdn. aus dem Häuschen bringen сбива́ть/-бить кого́-н. (с панталы́ку). verärgern выводи́ть вы́вести кого́-н. из себя́. aus dem Häuschen geraten выходи́ть вы́йти из себя́. gerate nicht aus dem Häuschen не теря́й головы́. die Welt ist aus dem Häuschen geraten в ми́ре всё идёт кувырко́м / мир совсе́м вы́бился из колеи́. ( ganz) aus dem Häuschen sein (vor etw.) быть вне себя́ (от чего́-н.)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Häuschen

  • 2 Häuschen

    n: jmdn. ganz aus dem Häuschen bringen сводить с ума, выводить из себя кого-л. Dieses ständige Treppauf Treppab der Kinder bringt mich ganz aus dem Häuschen. Ich verrechne mich ständig.
    Er läßt sich leicht aus dem Häuschen bringen. Etwas mehr Selbstbeherrschung würde ihm gut tun. aus dem Häuschen sein [geraten]
    а) быть вне себя (от гнева, радости)
    потерять голову. Er verliert sehr rasch die Kontrolle über sich. Bei der kleinsten Kritik an seiner Person fährt er aus dem Häuschen.
    Bei der Nachricht, daß er Vater geworden war, war er ganz aus dem Häuschen.
    Sieh dir doch mal den an, er hat einen Brief von seiner Geliebten bekommen und ist vor Freude ganz aus dem Häuschen.
    Beim Anblick des vielen Geldes geriet sie ganz aus dem Häuschen. Das alles sollte ihr gehören?
    б) сойти с ума, свихнуться, спятить. Sieh dir die Menschen und ihr verrücktes Treiben an! Ist die Welt nicht aus dem Häuschen geraten? das (gewisse) Häuschen эвф. уборная (во дворе). Wo ist hier das (gewisse) Häuschen?
    Ich suche mal das Häuschen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Häuschen

  • 3 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 4 Kopf

    1) Körperteil; übertr : Pers als Träger v. Merkmal голова́. mit bloßem Kopf с непокры́той голово́й. ein Schlag vor den Kopf уда́р по голове́. ein Tuch um den Kopf binden повя́зывать /-вяза́ть плато́к на́ голову <го́лову платко́м>. jd. hat eine Wunde am Kopf у кого́-н. ра́на на голове́. jd. ist am Kopf verwundet у кого́-н. пора́нена голова́, кто-н. ра́нен в го́лову. sich am Kopf kratzen чеса́ть по- го́лову. jdn. beim Kopf nehmen брать взять кого́-н. за го́лову. jdm. ist dumpf im Kopf у кого́-н. тя́жесть в голове́, кто-н. ощуща́ет тупу́ю боль в голове́. ( um) einen Kopf größer [kleiner] sein als jd. быть на́ голову вы́ше [ни́же] кого́-н. das Blut steigt jdm. in den Kopf кровь броса́ется <ударя́ет> кому́-н. в го́лову. etw. über den Kopf streifen < ziehen> Kleidungsstück надева́ть /-де́ть что-н. через го́лову. den Kopf (in die Hände) stützen подпира́ть /-пере́ть го́лову (рука́ми). jdn. um einen Kopf überragen быть на́ голову вы́ше кого́-н. im Wachstum übertreffen перераста́ть /-расти́ кого́-н. на́ голову. sich etw. über den Kopf ziehen Decke, Tuch укрыва́ться /-кры́ться <накрыва́ться/-кры́ться, закрыва́ться /-кры́ться> чем-н. с голово́й, натя́гивать/-тяну́ть что-н. на го́лову. sich eine Kugel durch <in> den Kopf jagen < schießen> пуска́ть пусти́ть себе́ пу́лю в лоб. ein gescheiter <heller, kluger> Kopf у́мная <све́тлая> голова́. jd. ist ein Kopf кто-н. голова́. die besten Kopfe eines Volkes лу́чшие умы́ страны́. die führenden Kopfe in der Politik [in der Wissenschaft] веду́щие поли́тики [учёные]. ein leitender Kopf in der Industrie руководя́щее лицо́ в промы́шленности
    2) in Verbindung mit Zahlen челове́к, душа́. bei Tieren голова́. eine Familie von fünf Kopfen семья́ из пяти́ челове́к [душ]. eine Gruppe von 200 Kopfen гру́ппа из двухсо́т челове́к. eine Herde von 100 Kopfen ста́до в сто голо́в. auf den Kopf entfällt eine Mark ist zu zahlen на (ка́ждого) челове́ка прихо́дится по (одно́й) ма́рке. das kostet pro Kopf eine Mark э́то сто́ит по ма́рке с челове́ка. pro Kopf der Bevölkerung на ду́шу населе́ния
    3) Führung глава́. der Kopf der Bewegung [Verschwörung] глава́ движе́ния [за́говора]
    4) in Form o. Stellung kopfähnlicher Gegenstand a) Blüten-, Fruchtstand: v. Kohl коча́н. v. Blume, Distel, Mohn, Salat голо́вка b) ( verdicktes Ende: v. Knochen, Note, Stecknadel голо́вка. v. Nagel, Pilz, Schraube шля́пка. v. Tabakspfeife ча́шечка с) am Kopf des Tisches во главе́ стола́ d) oberer Teil: v. Briefbogen, Zeitung ша́пка. v. Berg ша́пка, верши́на, глава́. v. Brückenpfeiler головна́я часть. v. Schornstein часть дымово́й трубы́, выступа́ющая над кры́шей. v. Brücke тет-де-по́н [тэ], предмо́стное укрепле́ние. v. Hut тулья́ (шля́пы) jdn. den Kopf kosten сто́ить кому́-н. головы́. viele Kopfe, viele Sinne ско́лько голо́в, сто́лько умо́в. Kopf hoch! вы́ше го́лову! man wird ihm den Kopf dafür nicht abreißen < abschlagen> ему́ же за э́то го́лову не сни́мут. seinen Kopf anstrengen напряга́ть напря́чь го́лову <мозги́>. seinen Kopf aufsetzen наста́ивать /-стоя́ть <стоя́ть > на своём, добива́ться /-би́ться своего́. den Kopf oben behalten a) einen klaren Verstand behalten не теря́ть по- головы́ b) den Mut nicht sinken lassen не ве́шать пове́сить го́лову, не па́дать пасть ду́хом, не уныва́ть. einen roten Kopf bekommen красне́ть по- (до корне́й воло́с). jdm. den Kopf benehmen одурма́нивать кого́-н. einen klaren Kopf bewahren сохраня́ть /-храни́ть я́сную го́лову <я́сность мы́сли>. einen kühlen Kopf behalten < bewahren> сохраня́ть /- споко́йствие, не горячи́ться. seinen Kopf durchsetzen wollen стреми́ться настоя́ть на своём <сде́лать по-сво́ему>. sich an etw. den Kopf einrennen an Schwierigkeit, Sturheit слома́ть pf себе́ ше́ю <терпе́ть /по- неуда́чу> на чём-н. die Kopfe erhitzen v. Problem горячи́ть умы́. jds. Kopf fordern тре́бовать по- чье́й-н. головы́. jdm. den Kopf geraderücken вразумля́ть вразуми́ть кого́-н., вправля́ть /-пра́вить <выправля́ть/вы́править > кому́-н. мозги́. jd. hat Kopf кто-н. челове́к с голово́й. jd. hat einen dicken < schweren> Kopf von etw. a) von Sorgen у кого́-н. голова́ пу́хнет от чего́-н. b) nach Rausch у кого́-н. голова́ тяжёлая с похме́лья. seinen eigenen Kopf haben быть упря́мым, де́лать по-сво́ему. jd. hat einen harten < dicken> Kopf кто-н. упря́мец, у кого́-н. упря́мая голова́. jd. hat einen raschen < wachen> Kopf кто-н. сообрази́телен, у кого́-н. есть смека́лка. jd. hat den Kopf voll (von etw.) von Plänen, Problemen, Sorgen у кого́-н. голова́ заби́та (чем-н.), у кого́-н. голова́ полна́ чего́-н. (<чем-н.>). jd. hat den Kopf voller Flausen [Rosinen] у кого́-н. одна́ дурь в голове́ [голова́ заби́та нереа́льными пла́нами]. den Kopf hängen lassen ве́шать /- <пону́ривать/пону́рить> го́лову, па́дать /- ду́хом, приуныва́ть /-уны́ть. seinen Kopf für jdn. hinhalten подставля́ть /-ста́вить свою́ го́лову за кого́-н. seinen Kopf für jdn./etw. hinhalten принима́ть приня́ть на себя́ отве́тственность за кого́-н. что-н. sich blutige Kopfe holen нести́ по- тяжёлые поте́ри. etw. kann jdn. den Kopf < Kopf und Kragen> kosten за что-н. кто-н. мо́жет поплати́ться голово́й <жи́знью>. das kann den Kopf nicht kosten за э́то го́лову не сни́мут. jd. wird den Kopf lassen müssen кому́-н. придётся поплати́ться голово́й. jdm. den Kopf heiß < warm> machen задава́ть /-да́ть жа́ру <намы́ливать/-мы́лить го́лову> кому́-н. jdm. den Kopf schwer machen причиня́ть /-чини́ть забо́ты <огорче́ния> кому́-н. jdm. raucht der Kopf у кого́-н. голова́ кру́жится <идёт кру́гом>. jd. arbeitet, daß ihm der Kopf raucht кто-н. рабо́тает до одуре́ния. sich die Kopfe heiß reden in Streitgespräch разгоряча́ться /-горячи́ться (в спо́ре). den Kopf < Kopf und Kragen> riskieren < aufs Spiel setzen> рискова́ть голово́й <жи́знью>, ста́вить по- на ка́рту го́лову < жизнь>. sich die Kopfe blutig schlagen кале́чить по- друг дру́га. umg поразбива́ть друг дру́гу го́ловы. über etw. kann man nur den Kopf schütteln на что-н. мо́жно то́лько голово́й покача́ть <ди́ву дава́ться>. jdm. ist der Kopf schwer vor Sorgen у кого́-н. голова́ полна́ забо́т. jd. weiß nicht, wo ihm der Kopf steht у кого́-н. голова́ кру́гом идёт. den Kopf in den Sand stecken пря́тать с- го́лову в песо́к <под крыло́>, вести́ себя́ подо́бно стра́усу, зарыва́ться /-ры́ться голово́й в песо́к. die ganze Familie stand Kopf, als er erzählte, daß … вся семья́ обомле́ла, когда́ он рассказа́л, что … jdm. steht der Kopf nicht nach etw. ist nicht zumute nach etwas кому́-н. не до чего́-н. den Kopf unterm Arm tragen вали́ться с- с ног. den Kopf hoch tragen задира́ть /-дра́ть го́лову < нос>. jdm. den Kopf verdrehen кружи́ть вс- кому́-н. го́лову. den Kopf verlieren теря́ть /- го́лову. bei etw. <für etw.> den Kopf < Kopf und Kragen> verlieren < verwirken> плати́ться по- за что-н. голово́й. jdm. den Kopf waschen намы́ливать /- кому́-н. го́лову, задава́ть /- кому́-н. головомо́йку. sich über jdn./etw. den Kopf zerbrechen <zergrübeln, zermartern> лома́ть себе́ го́лову из-за кого́-н. чего́-н. jdm. zerspringt (fast) der Kopf vor Arbeit, Belastung, Sorgen у кого́-н. голова́ ло́пается <пу́хнет>. seinen Kopf aus der Schlinge ziehen избега́ть избе́гнуть опа́сности, выпу́тываться вы́путаться из беды́. Kopf an Kopf stehen в заты́лок друг к дру́гу, голова́ в го́лову. es geht an jds. Kopf (und Kragen) на ка́рту поста́влена чья-н. голова́ < жизнь>. sich an den Kopf fassen < greifen> хвата́ться <схва́тываться/-хвати́ться > за́ голову. jdm. etw. an den Kopf werfen броса́ть бро́сить кому́-н. в лицо́ что-н. auf jds. Kopf steht eine Belohnung < ist eine Belohnung ausgesetzt> за чью́-н. го́лову <за пои́мку кого́-н.> назна́чена награ́да. die Welt scheint auf dem Kopf zu stehen на све́те всё идёт <пошло́> кувырко́м. jdm. fällt die Decke < die Bude> auf den Kopf кому́-н. не вы́держать у себя́ до́ма. jd. ist nicht auf den Kopf gefallen кто-н. смека́лист <не лы́ком шит>. etw. auf den Kopf hauen Geld транжи́рить /pac- что-н. jdm. auf dem Kopf herumtanzen сади́ться сесть кому́-н. на́ го́лову. sich nicht auf den Kopf spucken lassen не дава́ть себя́ в оби́ду ; не позволя́ть издева́ться над собо́й <сади́ться себе́ на́ голову>. etw. auf den Kopf stellen a) Haus, Wohnung, um etwas zu verändern; zu finden oder im Spiel перевора́чивать <перевёртывать/-верну́ть> что-н. вверх дном b) Begriffe, Tatsachen, Wahrheit извраща́ть изврати́ть что-н., искажа́ть искази́ть что-н., перевёртывать /- что-н. вверх нога́ми, ста́вить /- что-н. с ног на́ голову. ich gehe nicht, und wenn er sich auf den Kopf stellt что хо́чешь де́лай, хоть на́ голову станови́сь - не пойду́ и всё / хоть бы он на́ голову встал - не пойду́. auf den Kopf zu jdn. fragen, jdm. sagen без обиняко́в, (пря́мо) в лицо́. jd./etw. geht jdm. nicht aus dem Kopf кто-н. что-н. не выхо́дит у кого́-н. из головы́. aus dem Kopf a) niederschreiben, spielen по па́мяти b) sagen, wissen на па́мять. sich etw. aus dem Kopf schlagen выбра́сывать вы́бросить <выки́дывать/вы́кинуть> что-н. из головы́. bis über den Kopf in Schulden stecken сиде́ть по́ уши в долга́х, быть в долга́х, как в шелка́х. jdm. fährt < schießt> ein Gedanke durch den Kopf у кого́-н. мелька́ет мысль (в голове́). jdm. geht etw. durch den Kopf a) wird bedacht кто-н. ду́мает о чём-н. b) fällt ein кому́-н. что-н. прихо́дит в го́лову. sich etw. durch den Kopf gehen lassen обду́мывать /-ду́мать что-н., призаду́мываться /-ду́маться над чем-н., взве́шивать /-ве́сить что-н. in jds. Kopf arbeitet es у кого́-н. в голове́ происхо́дит <заме́тна> рабо́та мы́сли. etw. im Kopf behalten запомина́ть /-по́мнить что-н., сохраня́ть /- что-н. в голове́. Zahlen auch держа́ть что-н. в голове́. jd. hat nur jdn./etw. im Kopf у кого́-н. на уме́ <в голове́> то́лько кто-н. что-н., кто-н. то́лько и ду́мает (что) о ком-н. чём-н. er hat alles andere im Kopf, nur nicht … у него́ голова́ всем чем уго́дно заби́та, то́лько не … jd. hat von etw. schon bestimmte Vorstellungen im Kopf у кого́-н. в голове́ уже́ сложи́лось определённое представле́ние о чём-н. in jds. Kopf hat kein anderer Gedanke mehr Platz < Raum> в чье́й-н. голове́ никаки́х други́х мы́слей нет, у кого́-н. голова́ занята́ одно́й то́лько мы́слью. jd. hat etw. noch frisch im Kopf у кого́-н. что-н. ещё свежо́ в па́мяти <в голове́>. jd. hat es im Kopf кто-н. тро́нутый, у кого́-н. в голове́ не всё в поря́дке. was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben дурна́я голова́ нога́м поко́я не даёт. jdm. geht etw. im Kopf herum у кого́-н. в голове́ ве́ртится что-н. etw. im Kopf rechnen счита́ть <реша́ть> что-н. в уме́. jd. ist nicht (ganz) klar < richtig> im Kopf кто-н. тро́нутый, у кого́-н. не все до́ма. jdm. etw. in den Kopf hämmern вбива́ть /-би́ть кому́-н. что-н. в го́лову. jd. kriegt etw. nicht in den Kopf у кого́-н. что-н. не ле́зет < идёт> в го́лову, кто-н. не мо́жет запо́мнить что-н. sich etw. in den Kopf setzen вбива́ть /- <забира́ть/-бра́ть> себе́ что-н. в го́лову, задава́ться /-да́ться како́й-н. мы́слью. etw. ist jdm. in den Kopf <zu Kopfe> gestiegen a) v. Erfolg, Ruhm кому́-н. что-н. вскружи́ло го́лову b) v. alkoholischen Getränken что-н. уда́рило в го́лову кому́-н. es will jdm. nicht in den Kopf, daß … у кого́-н. не укла́дывается в голове́ <кому́-н. не ве́рится>, что … mit seinem Kopf für jdn./etw. bürgen < haften> отвеча́ть <руча́ться поручи́ться > голово́й за кого́-н. что-н. das wird er mit seinem Kopf zahlen müssen за э́то он попла́тится голово́й, э́то ему́ мо́жет сто́ить головы́. mit dem Kopf durch die Wand wollen пытться по- прошиби́ть сте́ну голово́й < лбом>. wenn nicht alles nach seinem Kopf geht, dann … е́сли что́-нибудь де́лается не по-его́ <не так, как ему́ хо́чется>, то … jdm. das Dach < Haus> über dem Kopf anzünden подпа́ливать /-пали́ть у кого́-н. кры́шу над голово́й, поджига́ть /-же́чь чей-н. дом. das Haus wird ihm bald über dem Kopf zusammenstürzen дом ско́ро ру́хнет <обру́шится> ему́ на́ голову. über jds. Kopf hinweg entscheiden принима́ть приня́ть реше́ние через чью-н. го́лову. über die Kopfe hinweg schreien, verhandeln через го́ловы. über die Kopfe der Zuhörer hinweg reden говори́ть так, что смы́сл ска́занного не дохо́дит до слу́шателей. jdm. über den Kopf wachsen v. Kind den Eltern выходи́ть вы́йти у кого́-н. из повинове́ния. die Arbeit wächst jdm. über den Kopf рабо́та вы́ше чьих-н. сил, кто-н. не мо́жет спра́виться с рабо́той. hier geht es um den Kopf <um Kopf und Kragen> в э́том слу́чае на ка́рту поста́влена голова́, здесь мо́жно поплати́ться голово́й, э́то мо́жет сто́ить головы́. jdn. um einen Kopf kürzer machen отруба́ть /-руби́ть го́лову кому́-н., снима́ть снять го́лову с кого́-н. jdn. um einen Kopf überragen превосходи́ть кого́-н. на (це́лую) го́лову, быть на́ голову вы́ше кого́-н. von Kopf bis Fuß einkleiden, mustern; Gentlemen sein с головы́ до ног. wie vor den Kopf geschlagen sein быть как гро́мом поражённый. jd. ist [war] wie vor den Kopf geschlagen кого́-н. как гро́мом порази́ло <то́чно (как) о́бухом по голове́ уда́рили>. sich vor den Kopf schlagen, als … ударя́ть /-да́рить <хло́пать [semelfak хло́пнуть]> себя́ по лбу, когда́ … jdn. vor den Kopf stoßen задева́ть /-де́ть кого́-н. за живо́е, плева́ть плю́нуть кому́-н. в физионо́мию. die Wut ließ ihm das Blut zu Kopfe schießen < steigen> от я́рости ему́ кровь уда́рила <бро́силась> в го́лову <прилила́ к голове́>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Kopf

  • 5 Dorf

    дере́вня. größeres Dorf село́. im < auf dem> Dorf auf dem Land в дере́вне, на селе́. auf das < aufs> Dorf aufs Land в дере́вню. jd. stammt < ist> vom Dorfe vom Lande кто-н. из дере́вни <села́>, кто-н. вы́рос в дере́вне <на селе́>. sozialistisches Dorf социалисти́ческая дере́вня. Olympisches Dorf Олимпи́йская дере́вня. jd. ist aus dem gleichen Dorf (wie jd.) кто-н. чей-н. односельча́нин die Welt ist doch ein Dorf мир те́сен. das sind mir < für mich> böhmische < spanische> Dorfer э́то для меня́ тёмный лес <кита́йская гра́мота>. Potjomkinsche Dorfer Потёмкинские дере́вни. jdm. Potjomkinsche Dorfer vormachen втира́ть /-тере́ть кому́-н. очки́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Dorf

  • 6 Mann

    m -s, Männer:
    1. den wilden Mann spielen разъяриться, распсиховаться.
    2. den starken [großen, feinen] Mann markieren изображать из себя сильного [влиятельного, утончённого] человека. Er markiert 'nen feinen Mann, und ich schufte für ihn! In Zukunft mache ich für den nicht mehr den Finger krumm.
    Zu Hause markiert er gern einen großen [starken] Mann, während er im Büro nicht viel zu sagen hat.
    3. er ist der Mann des Tages он герой дня, он находится в центре внимания. Alles drängt sich um ihn, er ist der Mann des Tages geworden.
    4. ein Mann der Feder человек умственного труда, литератор, журналист. Ich bin ein Bauer und kein Mann der Feder. Deshalb komme ich, um Ihnen alles mündlich zu sagen.
    5. der kleine Mann простой (рядовой) человек
    мелкая сошка. Doch was interessiert die Neureichen das Wohlergehen des kleinen Mannes! cp. 36
    6. du hast wohl 'nen kleinen Mann im Ohr? ты, видно, спятил
    с ума сошёл! Du hast wohl einen kleinen Mann im Ohr, wenn du annimmst, daß das alles do leicht ginge.
    7. er ist mein Mann вот тот человек, который мне нужен [нравится, которому я могу доверять]. Sie sind ganz mein Mann, und morgen führe ich Sie in unseren Klub ein.
    Der Jens ist mein Mann! Wenn er bei dem Projekt mitmacht, kann nichts schiefgehen.
    Du bist mein Mann, ich baue auf dich.
    8. Manns genug sein,... иметь достаточно мужества, чтобы... Er ist im übrigen auch Manns genug, diesen Spott zu bekämpfen.
    Der Gegenspieler war Manns genug, ihm die Antwort nicht schuldig zu bleiben.
    9. er ist ein gemachter Mann он достиг того, к чему стремился
    он человек со средствами. Es war ein großer Auftrag, und ich war ein gemachter Mann.
    Diese Räuber werden ihren Raub sehr bald wieder herausgeben müssen, verlaß dich darauf. Dann bist du ein gemachter Mann. (W.Bredel)
    10. selbst ist der Mann человек сам себе хозяин
    своя рука владыка. Reisen Sie mit Gott. Ich sehe, Sie wissen, was Sie wollen, Sie nehmen die Sache auf sich. Selbst ist der Mann. Sie reisen ohne Garantie, ich stehe für nichts. (Th. Mann)
    11. sein freier Mann sein быть сам себе хозяином. Diese Woche bin ich mein freier Mann und pfeife auf die ganze Welt.
    12. ein Mann, ein Wort даю слово. Ich tue das, ein Mann, ein Wort!
    13. sich einen Mann nehmen выйти замуж. Nach langem Warten und Zögern hat sie sich schließlich einen Mann genommen, der gar nicht zu ihr paßt.'
    14. jmdn. an den Mann bringen выдать замуж кого-л. Es ist gar nicht so einfach, eine Dame mit Anhang an den Mann zu bringen.
    15. etw. an den Mann bringen продать, сбыть с рук что-л., избавиться от чего-л. Ich bin Kunsthändler. Sie haben gute Beziehungen, mit denen Sie mir helfen können, die Bilder an den Mann zu bringen.
    Sie suchte eine Gelegenheit, die Neuigkeit an den Mann zu bringen.
    Onkel Theo ist bei einer Einladung fürchterlich. Er geht immer erst, wenn er seinen letzten Witz an den Mann gebracht hat.
    16. mit Mann und Maus untergehen затонуть, пойти ко дну (со всеми людьми и со всем грузом). Auf dem Ozean bohre ich das Schiff an und lasse euch alle untergeben, mit Mann und Maus. ( Richter)
    17. seinen Mann stehen уметь постоять за себя. Sie steht ihren Mann, das finde ich großartig!
    Unsere Eltern versagten nicht und standen ihren Mann in den großen Kämpfen der revolutionären Nachkriegskrise.
    18. der schwarze Mann
    а) футбольный судья
    б) пугало
    в) трубочист.
    19. seine Mannen свои (единомышленники, сторонники). Es gelang ihm, seine Mannen um sich zu scharen.
    Der Leiter und seine Mannen übten auf die anderen einen Druck aus.
    20. am Mann bleiben спорт, не отпускать противника
    21. Sie kamen drei Mann hoch они пришли втроём.
    22. Mann как обращение: Was wollen Sie damit sagen, Mann?
    Guter Mann, Sie irren sich.
    Im Lebensmittelgeschäft'- Darf es etwas mehr sein, junger Mann?
    Nicht so drängeln, junger Mann!
    29. Mann! фам. восклицание (выраж. удивление, недовольство): Mann, hast du mich erschreckt!
    Mann, kannst du nicht sehen!
    30. hallo, Mann! молод, приветствие: привет, старик!
    31. mein lieber Mann! возглас предупреждения, удивления, восхищения: Mein lieber Mann, hier können Sie die Straße doch nur auf dem Zebrastreifen überqueren!
    Mein lieber Mann! Sabine, bist du aber gewachsen!
    In vier Tagen sind Sie mit dem Auto von Frankfurt nach Moskau gefahren. Mein lieber Mann, das ist eine Leistung!
    32. typisch Mann! как все мужчины! Zeitung lesen, fernsehen und die Frau allein in der Küche wirtschaften lassen! Typisch Mann!
    33. Mann Gottes! что с тобой? Mann Gottes, du bist ja verrückt!
    Mann Gottes! Daß du schon angekommen bist!
    34. Mann des Himmels! боже мой! Mann des Himmels! Die Welt steht köpf und du guckst aus dem Fenster.
    Mann des Himmels! Du wolltest uns doch was schreiben und hast es nicht gemacht.
    35. alter [toter] Mann горн, старая заброшенная штольня.
    36. der kleine Mann пенис.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mann

  • 7 schaffen

    I.
    1) tr materielle o. geistige Werte a) allgemein создава́ть [geh созида́ть]/-да́ть. geh: v. Gottheit - Menschen, Welt твори́ть /co-. entstehen lassen: v. Arbeit - Vertrauen, v. Kontrolle - MiЯtrauen auch порожда́ть /-роди́ть, рожда́ть роди́ть. etw. schafft jdm. etw. Beklemmung, Furcht, Schmerzen что-н. вызыва́ет у кого́-н. что-н. er stand da, wie ihn Gott ge schaffen hat он стоя́л, в чём мать родила́ | das Ge schaffene со́зданное. Schöpfung творе́ние b) konkret einrichten: Arbeitsplatz; Räumlichkeit (meist durch Umgestaltung, Rekonstruktion) : Heim, Hotel, Kindergarten, Sport-, Zeltplatz устра́ивать /-стро́ить. Räumlichkeit durch Neubau: neuen Wohnraum стро́ить по-. Planstelle создава́ть /-
    2) tr (etw.) in best. Zeitraum o. in erwartetem Umfang: Arbeit, Aufgabe, best. Leistung, Soll успева́ть успе́ть mit Inf. ohne den Gesichtspunkt best. Zeitraum: Arbeit, Aufgabe, Soll справля́ться /-пра́виться (с чем-н.). best. Ziel erreichen: gehend доходи́ть дойти́. laufend добега́ть /-бежа́ть. mit Fahrzeug befördernd довози́ть /-вести́ (что-н.). trangend доноси́ть /-нести́ (что-н.). best. Leistung: best. Platz im Wettbewerb, best. Höhe, Weite, Goldmedaille; v. Kranken - paar Schritte уме́ть с- mit Inf. übers. auch durch gleichbedeutende Streckform o. Verb . jd. schafft es mit Inf auch кому́-н. удаётся /-да́стся mit Inf . jd. hat die Arbeit geschafft кто-н. успе́л сде́лать рабо́ту [спра́вился с рабо́той]. wir haben es (an einem Tag) geschafft мы э́то успе́ли (сде́лать) (за оди́н день). Wir haben's geschafft! мы успе́ли [мы спра́вились]! wir haben es gerade noch geschafft! мы как раз успе́ли ! wir schaffen es schon (noch)! rechtzeitig мы ещё успе́ем ! das haben < hätten> wir geschafft! Arbeit э́то мы зако́нчили ! / с э́тим мы поко́нчили ! das wäre geschafft! э́то зако́нчено ! / с э́тим поко́нчено ! ich muß heute noch was schaffen я сего́дня ещё до́лжен ко́е-что́ (успе́ть) сде́лать. er arbeitet viel, aber er schafft nichts он мно́го рабо́тает, но ничего́ не успева́ет <достига́ет>. allein schaffe ich es nicht оди́н не успе́ю [не спра́влюсь] / одному́ мне не уда́стся сде́лать / оди́н не суме́ю сде́лать. das schaffe ich noch nicht с э́тим я ещё не справля́юсь / э́то мне ещё не удаётся / э́то у меня́ ещё не получа́ется. wir schaffen die Arbeit nicht мы не успе́ем сде́лать рабо́ту [мы не спра́вимся с рабо́той <нам не уда́стся сде́лать рабо́ту, мы не суме́ем сде́лать рабо́ту>]. Sie schaffen es mit diesem schweren Koffer nicht вы не донесёте тако́й тяжёлый чемода́н. wir schaffen es nicht mehr мы уже́ не успе́ем. Arbeit auch мы уже́ не успе́ем э́то сде́лать. das schaffen wir nie никогда́ в жи́зни не успе́ем. Arbeit auch э́того нам никогда́ в жи́зни не сде́лать. | die Maschine schafft mehr als ein Mensch маши́на успва́ет сде́лать бо́льше, чем челове́к. eine Höhe von 5 m schaffen брать взять высоту́ в пять ме́тров. eine Weite von 5 m schaffen пры́гать пры́гнуть на пять ме́тров. er schaffte den 4. Platz ему́ удало́сь <он суме́л> заня́ть четвёртое ме́сто / он за́нял четвёртое ме́сто. er schaffte die 100 m in х Sekunden im Lauf он пробежа́л [ schwimmend проплы́л] сто ме́тров за н секу́нд. der Verwundete schaffte die letzten Schritte nicht mehr ра́неный не суме́л преодоле́ть после́дние ме́тры. sie schaffte es, ihn rumzukriegen она суме́ла <ей удало́сь> переубеди́ть его́ | jd. hat es geschafft Karriere gemacht кто-н. далеко́ пошёл | das Geschaffte сде́ланное
    3) tr etw. Verkehrsmittel: erreichen успева́ть /-спе́ть на что-н.
    4) tr jdn. zermürben изма́тывать /-мота́ть <доводи́ть /-вести́, дока́нывать/-докона́ть> кого́-н. jdn. ganz schön schaffen изма́тывать /- кого́-н. как сле́дует, вконе́ц довести́ <докона́ть> кого́-н. sie schafft ihn noch она́ его́ доведёт <докона́ет>. ( ganz schön) geschafft sein (вконе́ц) измота́ться pf im Prät
    5) tr an ein best. Ziel a) hin-, wegbringen; herbringen: allgemein u. offiz доставля́ть /-ста́вить. Pers meist провожа́ть /-води́ть. Pers zu Fuß geleitend: hinbringen auch отводи́ть /-вести́. herbringen auch приводи́ть /-вести́. tragend hin-, wegbringen auch относи́ть /-нести́. per Fahrzeug hin-, wegbringen auch отвози́ть /-везти́. tragend herbringen auch приноси́ть /-нести́. in etw. hinein вноси́ть /-нести́. per Fahrzeug herbringen auch привози́ть /-везти́. an einen Ort zusammentragen сноси́ть /-нести́. per Fahrzeug свози́ть /-везти́. ein Paket zur Post schaffen доставля́ть /- [относи́ть/-, отвози́ть/-] посы́лку на по́чту. er mußte ins Krankenhaus geschafft werden его́ ну́жно бы́ло доста́вить [отвезти́] в больни́цу. sie schafften die Möbel in die Wohnung они́ доста́вили [внесли́] ме́бель в кварти́ру | ins Bett schaffen укла́дывать /-ложи́ть спать <в крова́ть>. etw. zur Stelle schaffen herbringen доставля́ть /- [приноси́ть/-, привози́ть/-] что-н. сюда́ b) entfernen убира́ть /-бра́ть. schaff mir diese Frau aus dem Haus! смотри́, что́бы э́та же́нщина убрала́сь из до́ма ! die Sache < Angelegenheit> aus der Welt schaffen снима́ть снять де́ло с пове́стки дня. das schafft die Tatsache nicht aus der Welt, daß.. э́то не устраня́ет фа́кта <меня́ет де́ла>, что … ist damit der Irrtum aus der Welt geschafft? ра́зве оши́бка тем са́мым устранена́ ? auf die Seite schaffen присва́ивать /-сво́ить. jdm. jdn. vom Halse schaffen избавля́ть изба́вить кого́-н. от кого́-н. sich vom Halse schaffen a) jdn. отде́лываться /-де́латься от кого́-н. b) etw. сбра́сывать /-бро́сить что-н. с ше́и
    6) tr jd./etw. ist (wie) ge schaffen für jdn. кто-н. бу́дто < как бы> со́здан что-н. бу́дто < как бы> со́здано для кого́-н. er ist für den Lehrerberuf < zum Lehrer> wie ge schaffen он бу́дто < как бы> роди́лся учи́телем / он бу́дто < как бы> со́здан для того́, что́бы стать учи́телем. sie sind füreinander (wie) ge schaffen они́ со́зданы друг для дру́га
    7) tr sich etw. schaffen a) verschaffen: Achtung, Gehör, Geltung, Respekt; Gewißheit добива́ться /-би́ться чего́-н. b) anschaffen обзаводи́ться /-вести́сь чем-н. sie haben sich schon viel < ganz schön was> geschafft они́ уже́ мно́гим обзавели́сь
    8) tr in festen Verbindungen mit Subst (s. auchunter dem betreffenden Subst) - unterschiedlich wiederzugeben . sich einen glänzenden Abgang schaffen обеспе́чивать обеспе́чить себе́ блестя́щий ухо́д. Abhilfe schaffen устраня́ть устрани́ть затрудне́ния. Ausgleich schaffen достига́ть дости́чь компроми́сса. materiell компенси́ровать. ein Beispiel schaffen für etw. пока́зывать /-каза́ть приме́р чего́-н. Ersatz schaffen находи́ть найти́ заме́ну. sich Feinde schaffen нажива́ть /-жи́ть себе́ враго́в. sich Freunde schaffen заводи́ть /-вести́ себе́ друзе́й. Freude schaffen доставля́ть ста́вить ра́дость. Klarheit schaffen добива́ться /-би́ться я́сности. in etw. Klarheit schaffen in Angelgenheit вноси́ть /-нести́ я́сность во что-н., выясня́ть вы́яснить что-н. Ordnung schaffen наводи́ть /-вести́ поря́док. Platz < Raum> schaffen freien Platz schaffen освобожда́ть освободи́ть ме́сто. einen Präzedenzfall schaffen создава́ть дать прецеде́нт. Rat schaffen дава́ть дать хоро́ший сове́т. Ausweg weisen находи́ть /- вы́ход. Ruhe schaffen устана́вливать /-станови́ть тишину́. vollendete Tatsachen (für jdn.) schaffen стави́ть по- кого́-н. перед соверши́вшимся фа́ктом. Verbindung(en) schaffen устана́вливать /- <нала́живать/-ла́дить > связь < контакт>

    II.
    itr: rege tätig sein рабо́тать по-, труди́ться по-. geh v. Künstler твори́ть. für das Wohl des Volkes schaffen труди́ться /- на бла́го наро́да

    III.
    1) sich schaffen rege tätig sein здо́рово <как сле́дует, на со́весть> рабо́тать/по- <труди́ться /по->. wir haben uns (ganz schön) geschafft мы здо́рово <как сле́дует, на со́весть> порабо́тали <потруди́лись>
    2) sich schaffen sich wild vergnügen здо́рово <как сле́дует> весели́ться по-. wir haben uns (ganz schön) geschafft мы здо́рово <как сле́дует> повесели́лись jdm. (schwer) zu schaffen machen дока́нывать докона́ть кого́-н. Sorgen bereiten auch доставля́ть /-ста́вить <причиня́ть/-чини́ть> (мно́го) хлопо́т кому́-н. mit jdm./etw. zu schaffen haben име́ть де́ло с кем-н. чем-н. jd. hat mit jdm./etw. nichts zu schaffen кто-н. не име́ет ничего́ о́бщего с кем-н. чем-н., до кого́-н. чего́-н. кому́-н. нет никако́го де́ла, кто-н. что-н. кого́-н. не каса́ется. jd. hat mit jdm. nichts zu schaffen auch кто-н. не име́ет никаки́х дел с кем-н. was habe ich mit ihm [damit] zu schaffen? что я име́ю о́бщего с ним [с э́тим де́лом]? / како́е мне до него́ [до э́того] де́ло ? / како́е я име́ю к нему́ [к э́тому] отноше́ние ? sich wo zu schaffen machen вози́ться <ору́довать, хлопота́ть > где-н. sich an etw. zu schaffen machen ору́довать о́коло чего́-н., вози́ться с чем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schaffen

  • 8 gehen

    I.
    1) v. Pers. sich zu Fuß fortbewegen идти́ пойти́. indet ходи́ть. hineingehen auch входи́ть войти́. hinausgehen auch выходи́ть вы́йти. herüber-, hinübergehen auch переходи́ть перейти́. bis zu best. Ziel, Ort auch доходи́ть дойти́. weggehen meist уходи́ть уйти́. hinauf-, heraufgehen auch всходи́ть взойти́. sehr weit, tief hineingehen заходи́ть зайти́. bis in unmittelbare Nähe gehen подходи́ть подойти́. hindurchgehen; best. Zeit, best. Strecke gehen идти́, проходи́ть пройти́. in verschiedene Richtungen davongehen расходи́ться разойти́сь. einmal hin- und zurückgehen сходи́ть pf . am Stock gehen ходи́ть с па́лкой <, опира́ясь на па́лку>. gehen können (уме́ть) ходи́ть. aus etw. gehen идти́ /- <выходи́ть/-> из чего́-н. in etw. gehen идти́ /- <входи́ть/-, заходи́ть/-> [ходи́ть] во что-н. über etw. gehen идти́ /- <переходи́ть/-> [ходи́ть] через что-н. darauf entlang идти́ /- по чему́-н. auf [in] etw. gehen auf andere Seite, in Nebenzimmer переходи́ть /- на [во] что-н. bis zu jdm./etw. gehen идти́ /- <доходи́ть/-> до кого́-н. чего́-н. an etw. gehen dicht, nahe heran подходи́ть /- к чему́-н. an [auf] etw. gehen sich begeben: auf Barrikade, Straße; Sport: an Start выходи́ть /- на что-н. um etw. gehen herumgehen: um best. Objekt обходи́ть обойти́ что-н. | auf < zur> Arbeit gehen идти́ /- на рабо́ту. ( aus dem Haus) in den Garten gehen выходи́ть /- (из до́ма) в сад. ( aus dem Zimmer) auf den Balkon gehen выходи́ть /- (из ко́мнаты) на балко́н. an die (frische) Luft gehen выходи́ть /- на (све́жий) во́здух. nicht aus dem Haus gehen не выходи́ть /- и́з дому. (schnell mal) zum Bäcker [nach Milch] gehen (бы́стренько) сходи́ть в бу́лочную [за молоко́м]. jd. ist nach Hause [ins Kino] gegangen ist nicht da кто-н. ушёл домо́й [в кино́]. in die Pause [Umkleidekabine] gehen Sport уходи́ть /- на переры́в [в раздева́лку]. bis zur Kreuzung gehen und dann abbiegen доходи́ть /- до перекрёстка. einige Schritte gehen und dann stehenbleiben, umkehren проходи́ть /- не́сколько шаго́в. den ganzen Weg zu Fuß gehen проходи́ть /- всю доро́гу пешко́м. die ganze Nacht hindurch gehen идти́ [ходи́ть проходи́ть] всю ночь напролёт. drei Stunden durch die Straßen [den Wald] gehen три часа́ идти́ [ходи́ть проходи́ть] по у́лицам [через лес]. die Gäste sind bereits nach Hause gegangen го́сти разошли́сь уже́ по дома́м. um die Ecke gehen заходи́ть /- за́ угол. durch die Bankreihen gehen v. Lehrer обходи́ть /- ряды́ | gehen ходьба́. im gehen на ходу́. jdm. fällt das gehen schwer кому́-н. тру́дно ходи́ть
    2) v. Pers: wegfahren уезжа́ть /-е́хать. nach Berlin [ins Ausland] gehen уезжа́ть /- в Берли́н [за грани́цу]
    3) v. Pers in etw. besuchen: Schule, Kindergarten, best. Klasse ходи́ть во что-н. in best. Klasse auch учи́ться в чём-н. zur < in die> Schule gehen auch учи́ться в шко́ле. zur < auf die> Universität gehen учи́ться в университе́те
    4) v. Pers mit jdm. zum Freund, zur Freundin haben дружи́ть с кем-н.
    5) v. Pers an [in <zu>] etw. seine bisherige Lebensweise verändern идти́ пойти́ <уходи́ть > уйти́> на [во] что-н. an die Front [in Urlaub] gehen идти́ /- <уходи́ть/-> на фронт [в о́тпуск]. in den Untergrund [in die Berge/Wälder] gehen Widerstandskämpfer, Partisan werden уходи́ть /- в подпо́лье [в го́ры в леса́]. zur Armee gehen идти́ /- в а́рмию. zu den Partisanen gehen идти́ /- <уходи́ть/-> в партиза́ны. zu den < unter die> Soldaten gehen идти́ /- в солда́ты. ins Kloster gehen Mönch, Nonne werden идти́ /- <уходи́ть/-> в монасты́рь. in Pension [Rente] gehen уходи́ть /- <идти́/-, выходи́ть /вы́йти> на пе́нсию
    6) Militärwesen v. Pers in die Reserve gehen уходи́ть /- в запа́с
    7) v. Pers mit etw. Schritt halten: mit Mode, Zeit идти́ в но́гу с чем-н.
    8) v. Pers: seine Stellung aufgeben уходи́ть уйти́. seinen Abschied nehmen уходи́ть /- co слу́жбы. jdn. gehen lassen отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н. jd. wurde gegangen < ist gegangen worden> кого́-н. ушли́
    9) v. Pers als etw. a) arbeiten: als Bäcker, Koch рабо́тать кем-н. b) sich verkleiden одева́ться /-де́ться кем-н.
    10) v. Pers: sterben уйти́ pf . jd. ist von uns < von der Welt> gegangen кто-н. ушёл от нас
    11) v. Pers an etw. beginnen: an Arbeit приступа́ть /-ступи́ть к чему́-н.
    12) v. Pers: Sonderbedeutungen - unterschiedlich zu übers . jd. geht ins Achtzigste [Sechzigste] кому́-н. пошёл восьмо́й [шесто́й] деся́ток. bis zum Äußersten gehen доходи́ть дойти́ до кра́йности. zu weit gehen заходи́ть зайти́ сли́шком далеко́. durch jds. Schule gehen проходи́ть пройти́ чью-н. шко́лу. auf Empfang gehen v. Funker переходи́ть перейти́ на приём. über die Schanze gehen Skispringen пры́гать пры́гнуть с трампли́на. in sich gehen bereuen чу́вствовать по- [ус] раска́яние. etw. mit sich gehen lassen stehlen прихва́тывать /-хвати́ть что-н. (с собо́й)

    II.
    1) v. Dingen. zu best. Zeitpunkt abfahren: v. Verkehrsmittel идти́, отходи́ть отойти́, отправля́ться /-пра́виться
    2) v. Dingen. verkehren: v. Verkehrsmittel ходи́ть
    3) v. Dingen: Absatz finden, exportiert werden идти́
    4) v. Dingen. arbeiten; funktionieren: v. Appatat, Mechanismus; v. Herz рабо́тать. v. Uhr идти́. der Atem geht schwach [stoßweise] дыха́ние сла́бое [поры́вистое]. der Puls geht gleichmäßig [langsam/schwach/schnell] пульс ритми́чный [ме́дленный сла́бый ча́стый]. der Puls geht schneller пульс учаща́ется | ohne ihn geht nichts де́ло без него́ не идёт <не дви́жется>
    5) v. Dingen. in Tätigkeit sein: v. Klingel звони́ть. v. Tür открыва́ться. die Tür gehen hören слы́шать, как открыва́ется дверь
    6) v. Dingen: passen a) in etw. входи́ть войти́ <вмеща́ться вмести́ться> во что-н. b) durch etw. проходи́ть пройти́ во что-н.
    7) v. Dingen an jdn. Sport: erkämpft werden - v. Medaille, Pokal, Sieg достава́ться /-ста́ться кому́-н.
    8) v. Dingen. getragen werden: v. Kleidungsstück проноси́ться pf , хвати́ть. der Mantel muß diesen Winter noch gehen э́ту зи́му пальто́ ещё послу́жит
    9) v. Dingen (jdm.) bis an etw. reichen: v. Kleidungsstück, Körpergröße, Wasser доходи́ть (кому́-н.) до чего́-н.
    10) v. Dingen nach etw. gerichtet sein: v. Fenster, Tür - nach Straße, best. Himmelsrichtung выходи́ть на что-н. auf den Hof gehen выходи́ть во двор
    11) v. Dingen um etw. umgeben: v. Mauer - um Stadt окружа́ть <опоя́сывать> что-н.
    12) v. Dingen. vergehen: v. Jahreszeit проходи́ть пройти́
    13) v. Dingen: verlaufen идти́. glatt gehen идти́ пойти́ <проходи́ть /пройти́> гла́дко. schleppend gehen v. Verhandlungen идти́ ме́дленными те́мпами [тэ] | was geht hier vor (sich)? что здесь происхо́дит ?
    14) v. Dingen: gerichtet sein a) gegen jdn. v. Bemerkung быть напра́вленным про́тив кого́-н. b) gegen etw. gegen jds. Ehre задева́ть /-де́ть что-н. gegen jds. Gewissen не согласова́ться с чем-н. gegen jds. Grundsätze противоре́чить чему́-н.
    15) v. Dingen in etw. sich belaufen исчисля́ться чем-н. die Verluste gehen in die Millionen убы́тки исчисля́ются миллио́нами ма́рок
    16) v. Dingen etw. geht wie … v. Gedicht, Lied в чём-н. ска́зано как-н. wie geht das Lied? как ска́зано в пе́сне ?
    17) v. Dingen. sich blähen: v. Teig поднима́ться подня́ться, подходи́ть подойти́
    18) v. Dingen. wehen: v. Wind дуть. es geht [ging] kein Lüftchen (нет) [не́ было] ни ветерка́
    19) v. Dingen über etw. sich zeigen: v. Lächeln über jds. Gesicht появля́ться /-яви́ться на чём-н.
    20) v. Dingen durch den Äther gehen v. Meldung идти́ пойти́ в эфи́р
    21) v. Dingen durch viele Hände gehen v. Schriftstück проходи́ть пройти́ через мно́го рук
    22) v. Dingen. in best. Zustand übergehen: mit best. präp Verbindungen - s.unter dem dementsprechenden Subst

    III.
    1) unpers Gebrauch. sich zeitlich nähern идти́, приближа́ться. es geht auf etw. auf Mittag, Mitternacht, best. Uhrzeit де́ло идёт <вре́мя приближа́ется> к чему́-н.
    2) unpers Gebrauch es geht jdm. wie чьи-н. дела́ (обстоя́т) как-н. wie geht's? как дела́ ? wie geht's, wie steht's? как живёте - мо́жете ? es geht! ничего́ (себе́)! wie geht es Ihnen? как вы пожива́ете < живёте>? jdm. geht es gut кто-н. живёт хорошо́. jdm. geht es schlecht чьи-н. <у кого́-н.> дела́ пло́хи, кому́-н. тру́дно живётся. es geht ihm (schon) besser ему́ (уже́) лу́чше. jdm. geht es nicht schlecht кому́-н. живётся непло́хо. wie ist es ihm gegangen? как ему́ жило́сь ? so wird es jedem gehen, der … так бу́дет с ка́ждым, кто … es ist schon vielen so gegangen (wie ihm [Ihnen]) он [вы] не пе́рвый, с кем э́то случа́ется
    3) unpers Gebrauch es geht ist möglich возмо́жно. so gut es (eben) geht по ме́ре возмо́жности. so geht es nicht так нельзя́ <не пойдёт, не вы́йдет>. es geht nicht anders по друго́му невозмо́жно. das wird schlecht < schwer> gehen э́то вряд ли возмо́жно. solange es geht, helfe ich ihm наско́лько я могу́, я помогу́ ему́
    4) unpers Gebrauch es geht um etw. де́ло < речь> идёт о чём-н. es geht um alles < ums Ganze> alles steht auf dem Spiel на ка́рту поста́влено всё
    5) unpers Gebrauch es geht nach jdm. jd. bestimmt кто-н. име́ет реша́ющее сло́во <распоряжа́ется>. es geht nicht nach jdm. auch не бу́дет по кому́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > gehen

  • 9 Auge

    Auge n -s, -n глаз; о́ко (уст., поэ́т.)
    das Auge ruht auf etw. (D) взор устремлё́н (на что-л.)
    soweit das Auge reicht наско́лько хвата́ет глаз, куда́ ни посмо́тришь
    da blieb kein Auge trocken все прослези́лись
    ihm gingen die Augen auf у него́ раскры́лись глаза́, он всё по́нял
    die Augen gingen ihm über он прослези́лся
    ein blaues Auge синя́к (под гла́зом)
    mit einem bleuen Auge davonkommen дё́шево отде́латься; отде́латься лё́гким испу́гом
    ein böses Auge дурно́й глаз
    vor dem bösen Auge hüten бере́чь от сгла́за
    das geistige Auge у́мственный взор
    das innere Auge вну́тренний взор
    das innere Auge trügt nicht вну́тренний го́лос не обма́нывает
    Augen geradeaus! равне́ние на середи́ну! (кома́нда)
    die Augen links! равне́ние нале́во! (кома́нда)
    Augen rechts! равне́ние напра́во (кома́нда)
    die Augen aufreißen, Augen und Ohren aufsperren (широко́) раскры́ть глаза́, (широко́) вы́таращить глаза́ (от удивле́ния)
    sich (D) die Augen aussehen (nach D) прогляде́ть глаза́ (высма́тривая кого́-л., что-л.)
    sich (D) die Augen ausgucken (nach D) прогляде́ть глаза́ (высма́тривая кого́-л., что-л.)
    sich (D) die Augen aus dem Kopfe sehen (nach D) прогляде́ть глаза́ (высма́тривая кого́-л., что-л.)
    sich (D) die Augen ausweinen вы́плакать глаза́
    sich (D) die Augen blind wienen вы́плакать глаза́
    das Auge an etw. (A) gewöhnen присма́триваться, пригля́дываться (к чему́-л.); дать гла́зу привы́кнуть (к чему́-л.)
    wo hattest du die Augen? разг. куда́ ты смотре́л?; как ты мог не заме́тить э́того?
    wo hattest du deine Augen? разг. куда́ ты смотре́л?; как ты мог не заме́тить э́того?
    (große) Augen machen разг. де́лать больши́е глаза́, удивля́ться
    kleine Augen machen сощу́риться
    verliebte Augen machen разг. смотре́ть влюблё́нными глаза́ми; смотре́ть влюблё́нным взо́ром
    Augen machen wie ein (ab)gestochenes Kalb разг. остолбене́ть от удивле́ния; вы́пучить глаза́ от удивле́ния
    j-m (schöne) Augen machen разг. стро́ить гла́зки (кому-л.), переми́гиваться (с кем-л.)
    die Augen niederschlagen опусти́ть глаза́, поту́пить взор
    die Augen offenhalten быть начеку́
    die Augen offenhalten смотре́ть на мир откры́тыми глаза́ми
    j-m die Augen öffnen (über A) открыва́ть (кому-л.) глаза́ (на что-л.)
    die Augen rollen враща́ть глаза́ми (в я́рости)
    die Augen (auf ewig, für ewig) schließen закры́ть глаза́ (наве́ки)
    ich habe kein Auge geschlossen я не сомкну́л глаз
    seine Augen vor etw. (D) verschließen закрыва́ть глаза́ (на что-л.); не жела́ть знать (чего-л.)
    die ganze Nacht kein Auge zutun не смыка́ть глаз (всю ночь)
    den Augen entschwinden скры́ться с глаз; скры́ться из ви́ду
    j-m etw. an den Augen ansehen ви́деть (что-л.) по (чьим-л.) глаза́м, проче́сть (что-л.) в глаза́х (у кого́-л.)
    ich kann vor Mündigkeit nicht aus den Augen gucken у меня́ от уста́лости глаза́ закрыва́ются; у меня́ от уста́лости глаза́ не глядя́т
    (geh mir) aus den Augen! уходи́ с глаз доло́й!
    er ist mir ganz aus den Augen gekommen я совсе́м потеря́л его́ из ви́ду
    aus den Augen lassen упуска́ть из ви́ду
    aus den Augen verlieren теря́ть из ви́ду
    die Schlauheit sieht ihm aus den Augen его́ глаза́ так и све́тятся лука́вством
    der Schalk sieht ihm aus den Augen его́ глаза́ так и све́тятся лука́вством
    der Sohn ist dem Vater wie aus den Augen geschnitten сын похо́ж на отца́ как две ка́пли воды́, сын - вы́литый оте́ц
    in meinen Augen в мои́х глаза́х, в моё́м мне́нии
    in den Augen der Öffentlichkeit muß es so aussehen, als ob... обще́ственность должна́ бу́дет восприня́ть э́то так, бу́дто...
    in die Augen fallen броса́ться в глаза́; быть очеви́дным
    mit bloßem Auge невооружё́нным гла́зом
    mit nacktem Auge невооружё́нным гла́зом
    mit unbewaffnetem Auge невооружё́нным гла́зом
    mit brechenden Augen угаса́ющим взо́ром (об умира́ющем)
    mit einem lachenden und einem weinenden Auge со сме́шанным чу́вством; не зна́я, пла́кать и́ли смея́ться
    mit einem heiteren und einem nassen Auge со сме́шанным чу́вством; не зна́я, пла́кать и́ли смея́ться
    mit nassen Augen со слеза́ми на глаза́х
    etw. mit anderen Augen ansehen смотре́ть (на что-л.) други́ми глаза́ми, смотре́ть (на что-л.) по-друго́му, по-но́вому взгляну́ть (на что-л.)
    j-n mit scheelen Augen ansehen ко́со смотре́ть (на кого́-л.); зави́довать (кому-л.)
    mit offenen Augen durch die Welt gehen быть любозна́тельным, смотре́ть на мир откры́тыми глаза́ми
    mit offenen Augen schlafen спать с откры́тыми глаза́ми (быть рассе́янным, невнима́тельным)
    unter j-s Augen aufwachsen вы́расти (у кого́-л.) на глаза́х
    j-m unter die Augen treten предста́ть (пе́ред кем-л.); появи́ться (кому-л.) на глаза́
    es fiel ihm wie Schuppen von den Augen он прозре́л, у него́ откры́лись глаза́
    das geschah vor meinen Augen э́то произошло́ у ме́на на глаза́х
    das geschah vor aller Augen э́то произошло́ у всех на глаза́х; э́то произошло́ у всех на ви́ду
    j-m etw. vor Augen führen продемонстри́ровать, нагля́дно показа́ть (кому́-л. что-л.), нагля́дно доказа́ть (кому́-л. что-л.)
    etw. vor Augen haben я́сно представля́ть себе́ (что-л.); отчё́тливо по́мнить (о чем-л.)
    ich habe das immer vor Augen я всегда́ име́ю э́то в ви́ду, я никогда́ об э́том не забыва́ю
    j-m etw. vor Augen halten обрати́ть (чье-л.) внима́ние (на что-л.)
    j-m etw. vor Augen bringen обрати́ть (чье-л.) внима́ние (на что-л.)
    sich (D) etw. vor Augen halten предста́вить себе́ (что-л.); не забыва́ть (о чем-л.)
    das liegt vor den Augen э́то я́сно само́ собо́й, э́то очеви́дно
    vor (den) Augen schweben стоя́ть пе́ред глаза́ми, представля́ться (о це́ли, прое́кте)
    mir wurde schwarz vor (den) Augen у меня́ потемне́ло в глаза́х, у меня́ пошли́ круги́ пе́ред глаза́ми
    Auge глаз(а) (как си́мвол внима́ния, бди́тельности)
    das Auge des Gesetzes шутл. блюсти́тель поря́дка, полице́йский
    das Auge des Gesetzes wacht зако́н не дре́млет
    offenen Auges с откры́тыми глаза́ми, созна́тельно, сознава́я после́дствия (свои́х де́йствий)
    sehenden Auges с откры́тыми глаза́ми, созна́тельно, сознава́я после́дствия (свои́х де́йствий)
    ein (wachsames) Auge auf j-n haben не спуска́ть глаз (с кого́-л.), зо́рко следи́ть (за кем-л.)
    ein Auge für etw. (A) haben разбира́ться (в чем-л.); име́ть вкус (к чему́-л.); знать толк (в чем-л.)
    kein Auge von j-m wenden не спуска́ть глаз (с кого́-л.), неотсту́пно следи́ть (за кем-л.)
    er war ganz Auge он смотре́л с напряжё́нным внима́нием
    im Auge behalten име́ть в ви́ду, не упуска́ть из ви́ду
    ins Auge fallen броса́ться в глаза́
    ins Auge springen броса́ться в глаза́
    ins Auge stechen броса́ться в глаза́
    etw. ins Auge fassen внима́тельно (по)смотре́ть, взгляну́ть (на что-л.); присмотре́ться (к чему́-л.); перен. зо́рко следи́ть (за чем-л.)
    etw. ins Auge fassen наме́тить, избра́ть (что-л.) (для и́ли в ка́честве чего́-л.)
    ein Ziel ins Auge fassen наме́тить себе́ цель; поста́вить себе́ цель
    etw. im Auge haben име́ть (что-л.) в ви́ду, по́мнить (о чем-л.)
    magisches Auge ра́дио "маги́ческий глаз", индика́тор настро́йки
    Auge бот. глазо́к; по́чка; сучо́к
    Auge кружо́к, пя́тнышко; глазо́к (на кры́льях ба́бочки, на павли́ньих пе́рьях); очко́ (при игре́ в ка́рты, ко́сти, домино́); жири́нка (в су́пе)
    eine Suppe voller Augen жи́рный суп (с жири́нками)
    Auge (кру́глое) отве́рстие; дыра́ (в сы́ре); у́шко; тех. проу́шина; мор. петля́, о́гон
    j-m die Augen auswischen обману́ть, наду́ть (кого-л.); втере́ть очки́ (кому-л.)
    damit kannst du dir die Augen auswischen эвф. разг. э́та бума́жка ничего́ не сто́ит
    die Augen in der Hand haben де́йствовать не заду́мываясь
    die Augen in der Hand haben дава́ть во́лю рука́м, всё хвата́ть рука́ми
    die Augen in die Hand nehmen идти́ на о́щупь (в темноте́)
    die Augen in die Hand nehmen гляде́ть в о́ба, смотре́ть во все глаза́
    ein Auge voll (Schlaf) nehmen вздремну́ть, прикорну́ть
    ein Auge riskieren разг. укра́дкой покоси́ться (на что-л.)
    er hat ein Auge auf sie geworfen разг. она́ ему́ пригляну́лась
    ein Auge bei etw. (D) zudrücken закрыва́ть глаза́ (на что-л.); смотре́ть сквозь па́льцы (на что-л.)
    beide Augen bei etw. (D) zudrücken закрыва́ть глаза́ (на что-л.); смотре́ть сквозь па́льцы (на что-л.)
    die Familie steht auf zwei Augen семья́ де́ржится на еди́нственном продолжа́теле ро́да; семья́ де́ржится на еди́нственном насле́днике
    die Familie ruht auf zwei Augen семья́ де́ржится на еди́нственном продолжа́теле ро́да; семья́ де́ржится на еди́нственном насле́днике
    das hätte leicht ins Auge gehen können разг. э́то могло́ бы быть и ху́же; на э́то раз ещё́ обошло́сь
    Auge in Auge kämpfen би́ться оди́н на оди́н, сража́ться лицо́м к лицу́
    j-m zu tief ins Auge geschaut haben влюби́ться (в кого́-л.)
    dem Tod ins Auge sehen встре́тить смерть лицо́м к лицу́; сме́ло смотре́ть в лицо́ сме́рти
    der Gefahr ins Auge sehen встре́тить опа́сность лицо́м к лицу́; сме́ло смотре́ть в лицо́ опа́сности
    j-n etw. mit den Augen verschlingen пожира́ть глаза́ми (кого́-л., что-л.)
    Auge um Auge (Zahn um Zahn) о́ко за о́ко, зуб за зуб
    um j-s schöner Augen willen за хоро́шие глаза́; зада́ром
    wegen j-s schöner Augen за хоро́шие глаза́; зада́ром
    wegen j-s blauer Augen за хоро́шие глаза́; зада́ром
    unter vier Augen (sprechen) (поговори́ть) с гла́зу на глаз; поговори́ть без свиде́телей
    auf seinen fünf Augen beharren упря́мо наста́ивать на своё́м
    auf seinen sieben Augen sitzenbleiben упря́мо наста́ивать на своё́м
    auf seinen elf Augen sitzenbleiben упря́мо наста́ивать на своё́м
    aus seinen achtzehn Augen sitzenbleiben упря́мо наста́ивать на своё́м
    vier Augen sehen mehr als zwei посл. ум хорошо́, а два лу́чше
    seine Augen sind größer als der Magen аппети́т бо́льше его́ возмо́жностей; брю́хо сы́то, да глаза́ го́лодны
    die Augen sind der Liebe Boten посл. глаза́ - ве́стники любви́
    die Augen sind der Liebe Pforten посл. глаза́ - ве́стники любви́
    aus den Augen, aus dem Sinn посл. с глаз доло́й, из се́рдца вон

    Allgemeines Lexikon > Auge

  • 10 Auge

    n -s, -n
    1) глаз; око (уст., поэт.)
    das Auge ruht auf etw. (D) — взор устремлён на что-л.
    soweit das Auge reichtнасколько хватает глаз, куда ни посмотришь
    ihm gingen die Augen auf — у него раскрылись глаза, он всё понял
    Augen geradeaus!равнение на середину! ( команда)
    sich (D) die Augen aussehen ( ausgucken, aus dem Kopfe sehen) (nach D) — проглядеть глаза (высматривая кого-л., что-л.)
    sich (D) die Augen ausweinen( blind weinen) — выплакать глаза
    wo hattest du die ( deine) Augen?разг. куда ты смотрел?; как ты мог не заметить этого?
    (große) Augen machenразг. делать большие глаза, удивляться
    verliebte Augen machen — разг. смотреть влюблёнными глазами ( влюблённым взором)
    Augen machen wie ein (ab)gestochenes Kalb — разг. остолбенеть от удивления; выпучить глаза от удивления
    j-m ( schöne) Augen machen — разг. строить глазки кому-л., перемигиваться с кем-л.
    die Augen offenhaltenбыть начеку; смотреть на мир открытыми глазами
    j-m die Augen öffnen (über A) — открыть кому-л. глаза (на что-л.)
    die Augen rollenвращать глазами (в ярости)
    die Augen (auf ewig, für ewig) schließenзакрыть глаза (навеки)
    seine Augen vor etw. (D) verschließenзакрывать глаза на что-л.; не желать знать чего-л.
    den Augen entschwindenскрыться с глаз ( из виду)
    j-m etw. an den Augen ansehenвидеть что-л. по чьим-л. глазам, прочесть что-л. в глазах у кого-л.
    ich kann vor Müdigkeit nicht aus den Augen gucken — у меня от усталости глаза закрываются ( не глядят)
    er ist mir ganz aus den Augen gekommen — я совсем потерял его из виду
    die Schlauheit( der Schalk) sieht ihm aus den Augen — его глаза так и светятся лукавством
    in meinen Augen — в моих глазах, в моём мнении
    in die Augen fallenбросаться в глаза; быть очевидным (см. тж. 2))
    mit bloßem ( nacktem, unbewaffnetem) Auge — невооружённым глазом
    mit einem lachenden ( heiteren) und einem weinenden ( nassen) Auge — со смешанным чувством; не зная, плакать или смеяться
    etw. mit anderen Augen ansehenсмотреть на что-л. другими глазами ( по-другому), по-новому взглянуть на что-л.
    j-n mit scheelen Augen ansehen — косо смотреть на кого-л.; завидовать кому-л.
    mit offenen Augen durch die Welt gehen — быть любознательным, смотреть на мир открытыми глазами
    mit offenen Augen schlafenспать с открытыми глазами (быть рассеянным, невнимательным)
    unter j-s Augen aufwachsenвырасти у кого-л. на глазах
    j-m unter die Augen tretenпредстать перед кем-л.; появиться кому-л. на глаза
    es fiel ihm wie Schuppen von den Augen — он прозрел, у него открылись глаза
    das geschah vor meinen ( vor aller) Augenэто произошло у меня на глазах ( у всех на глазах, у всех на виду)
    etw. vor Augen haben — ясно представлять себе что-л.; отчётливо помнить о чём-л.
    ich habe das immer vor Augen — я всегда имею это в виду, я никогда об этом не забываю
    j-m etw. vor Augen halten ( bringen) — обратить чьё-л. внимание на что-л.; напомнить кому-л. о чём-л.
    sich (D) etw. vor Augen halten — представить себе что-л.; не забывать о чём-л.
    das liegt vor den Augenэто ясно само собой, это очевидно
    vor (den) Augen schwebenстоять перед глазами, представляться (о цели, проекте)
    mir wurde schwarz vor (den) Augen — у меня потемнело в глазах, у меня пошли круги перед глазами
    2) глаз(а) (как символ внимания, бдительности)
    das Auge des Gesetzesшутл. блюститель порядка, полицейский
    das Auge des Gesetzes wachtзакон не дремлет
    ein (wachsames) Auge auf j-n habenне спускать глаз с кого-л., зорко следить за кем-либо
    ein Auge für etw. (A) haben — разбираться в чём-л.; иметь вкус к чему-л.; знать толк в чём-л.
    kein Auge von j-m wendenне спускать глаз с кого-л., неотступно следить за кем-л.
    im Auge behaltenиметь в виду, не упускать из виду
    ins Auge fallen ( springen, stechen) — бросаться в глаза (см. тж. 1))
    etw. ins Auge fassen — внимательно (по)смотреть, взглянуть на что-л.; присмотреться к чему-л.; перен. зорко следить за чем-л.; наметить, избрать что-л. (для или в качестве чего-л.)
    etw. im Auge haben — иметь что-л. в виду, помнить о чём-л.
    3)
    magisches Augeрадио "магический глаз", индикатор настройки
    5) кружок, пятнышко; глазок (на крыльях бабочки, на павлиньих перьях); очко (при игре в карты, кости, домино); жиринка ( в супе)
    ••
    j-m die Augen auswischenобмануть, надуть кого-л.; втереть очки кому-л.
    die Augen in der Hand habenдействовать не задумываясь; давать волю рукам, всё хватать руками
    die Augen in die Hand nehmenидти на ощупь ( в темноте); глядеть в оба, смотреть во все глаза
    ein Auge riskieren — разг. украдкой покоситься (на что-л.)
    er hat ein Auge auf sie geworfen — разг. она ему приглянулась
    ein Auge ( beide Augen) bei etw. (D) zudrückenзакрывать глаза на что-л.; смотреть сквозь пальцы на что-л.
    die Familie steht ( ruht) auf zwei Augen — семья держится на единственном продолжателе рода ( наследнике)
    das hätte leicht ins Auge gehen können — разг. это могло бы быть и хуже; на этот раз ещё обошлось
    dem Tod ( der Gefahr) ins Auge sehenвстретить смерть ( опасность) лицом к лицу; смело смотреть в лицо смерти ( опасности); j-n
    etw. mit den Augen verschlingenпожирать глазами кого-л., что-л.
    um j-s schöner Augen willen, wegen j-s schöner ( blauer) Augen — за хорошие глаза, задаром
    unter vier Augen ( sprechen) — (поговорить) с глазу на глаз ( без свидетелей)
    auf seinen fünf ( sieben, elf, achtzehn) Augen beharren ( sitzenbleiben) — упрямо настаивать на своём
    vier Augen sehen mehr als zwei ≈ посл. ум хорошо, а два лучше
    seine Augen sind größer als der Magen ≈ его аппетит больше его возможностей; брюхо сыто, да глаза голодны
    die Augen sind der Liebe Boten ( Pforten)посл. глаза - вестники любви
    aus den Augen, aus dem Sinn — посл. с глаз долой, из сердца вон

    БНРС > Auge

  • 11 kommen

    vi (s)
    1. попасть (куда-л.). Mein Junge kam gleich nach der Lehre zum Militär.
    Meine Schwester kommt an die Uni. Sie wird Medizin studieren.
    Diese ausgezeichnete Arbeit des Studenten kommt auch in die Ausstellung.
    Der Artikel über die Wortbildung kommt unbedingt in die nächste Nummer der Zeitschrift.
    2.: etw. kommt wohin чему-л. место где-л., что-л. должно стоять где-л. (в определённом месте). Die guten Tassen kommen in den Wohnzimmerschrank, die Gläser in die Küche.
    Diese Decke kommt auf den runden Tisch.
    Auf die Hefte kommen die Namen der Schüler, sonst verwechselt man sie noch.
    3. быть на очереди. Mit dem Rollerfahren bist du noch lange nicht dran. Erst komme ich, dann meine Schwester, und dann kommst du erst.
    Bitte den Hörer noch nicht auflegen! Berlin kommt. Bitte sprechen!
    4. обходиться (в определённую сумму, дорого, дёшево), стоить. Ich möchte gern wissen, wie hoch [wie teuer] die Reparatur kommt, damit ich mir genügend Geld von der Bank holen kann.
    6 Bügel habe ich gekauft. Das Stück kommt eine Mark.
    Die Miete kommt uns im Monat 360 Mark.
    Als Frachtgut kommt dich der Transport der Kiste bedeutend billiger als per Expreß.
    Die Hochzeit kam uns sehr teuer. Wir hatten eine Menge Gäste.
    Sein Leichtsinn wird ihm noch einmal teuer zu stehen kommen.
    5.: etw. [das] mußte ja kommen так и должно было быть. "Er soll jetzt im Gefängnis sitzen." — "Na, so mußte es ja (mit ihm) kommen. Er ist (ja) nie einer richtigen Arbeit nachgegangen, hat meist vom Stehlen gelebt."
    Daß du das Geld verloren hast, das mußte ja kommen. Man trägt es eben nicht immer so lose in der Hosentasche herum.
    Diese Kritik mußte ja kommen, denn die Unordnung bei uns war nicht mehr mit anzusehen.
    6.: das habe ich kommen sehen я так и знал (что так будет). Daß du nicht versetzt wirst, das habe ich kommen sehen. Du hast ja nie richtig gelernt.
    7.: wie es kommt, so kommt es будь, что будет. Große Gedanken mache ich mir um meinen späteren Arbeitseinsatz nicht. Wie's kommt, so kommt's.
    8.: wie es kommt, so wird's gefressen что есть, то есть
    тут ничего не попишешь. Mir ist (es) ganz schnuppe, was ich für einen Auftrag kriege. Wie's kommt, so wird's gefressen.
    9.: wenn es hoch kommt самое большее, максимум. Wenn's hoch kommt, brauchst du von hier aus zum Bahnhof 10 Minuten.
    Wenn's hoch kommt, verdient er jetzt 900 Mark im Monat, mehr auf keinen Fall.
    Wenn's hoch kommt, wird er 8 Monate Gefängnis bekommen.
    Wenn's hoch kommt, wird dich das ganze Essen zwanzig Mark kosten (wirst du für die Schuhe 50 Mark ausgeben müssen).
    10.: jmdm. irgendwie kommen обходиться, обращаться с кем-л. определённым образом. Wenn ihm etwas nicht paßt, was du sagst, kommt er dir gleich frech [unverschämt, grob, dumm].
    Das geht zu weit. So darfst du mir nicht kommen! [So lasse ich mir nicht kommen!]
    Erzähle mir keine Märchen. Komm mir nicrit von der [dieser] Seite! Ich weiß doch schon längst, was los war.
    Ich staune, was der sich alles von ihr gefallen läßt. So würde ich mir nicht kommen lassen.
    11.: der soll mir bloß kommen! пусть только появится [придёт]! Der soll mir bloß kommen! Ich werde ihm schon die Leviten lesen.
    Was, das Geld hast du noch nicht von ihm zurück? Na, der soll mir bloß kommen!
    Mir soll nur einer kommen und sagen, daß mein Junge nicht fleißig ist. Dem werde ich meine Meinung geigen!
    12.: jmdm. mit etw. kommen прийти, (за)явиться к кому-л. с чем-л. Komm mir (bloß) nicht damit, daß du das Heft zu Hause vergessen hast. Sag lieber ehrlich, daß du die Aufgaben nicht gemacht hast.
    Komm mir bloß nicht wieder mit den alten Ausreden! Laß dir doch mal was Neues einfallen.
    13.: um etw. drumrum kommen увильнуть, отделаться от чего-л. Nicht für'n Sechser Lust habe ich, an dieser Pflichtveranstaltung teilzunehmen. Möchte bloß wissen, wie ich da drumrum kommen könnte.
    14.: mit etw. nicht weit kommen на этом [с этим] далеко не уедешь. Mit dem bißchen Geld wirst du nicht weit kommen, mußt noch etwas vom Konto abheben.
    15.: es ist weit mit ihm gekommen с ним [у него] дело далеко зашло. Durch diesen schlechten Umgang ist es schon weit mit ihm gekommen. Er hat nicht einmal vor seinen Eltern Respekt.
    16.: nach jmdm. kommen быть в кого-л., быть похожим на кого-л. Die Tochter sieht genauso aus wie die Mutter, der Junge kommt ganz nach dem Vater.
    17.: zu etw. kommen получить, достать что-л.
    добиться чего-л.
    стать кем-л. Zu dieser hohen Auszeichnung ist er durch seine vorbildliche fachliche Arbeit gekommen.
    Ich weiß nicht, wie ich zu Geld kommen soll. Mein Gehalt reicht weder hin noch her.
    Er weiß nicht, wie er wieder zu dem Werkzeug, das er ihm geborgt hat, kommen soll. Nie trifft er ihn zu Hause an.
    Wie bist du denn zu diesem entzük-kenden Kleid gekommen?! Das ist ja einmalig.
    Wenn du immer fleißig lernst, wirst du auch im Leben zu etwas kommen.
    18.: wie komme ich dazu? почему обязательно я? Wie komme (gerade) ich dazu?! Sag es ihr doch selbst!
    19.: wie kommen Sie dazu? что вы!, да вы что?, как это вам пришло в голову? Wie kommen Sie dazu, ihm Vorwürfe zu machen! Er war überhaupt nicht hier, als die Sache passiert ist.
    20.: dazu [hinzu] kommt noch... к этому ещё (прибавляется)...
    к тому же ещё и... Das ist noch nicht alles, was ich ausgegeben habe. Dazu kommen noch 80 Mark für Miete.
    Er macht ja nicht nur in der Schule ständig Dummheiten. Dazu kommt noch, daß er auch zu Hause randaliert.
    21.: zu kurz kommen быть обделённым
    недооцениваться. См. тж. kurz.
    22.: zu nichts [nicht zu etw.] kommen ничего не успевать
    ничего не добиться. Durch diese dauernden Anrufe bin ich heute absolut zu nichts [zu keiner Arbeit] gekommen.
    Bei deiner Faulheit und deinem großen Mund wirst du zu nichts kommen.
    23.: dazu [dahin] darf man es nicht kommen lassen этого нельзя допустить. Sei vorsichtig, wenn du ihr die Einsatzpläne erklärst. Du darfst es nicht dazu kommen lassen, daß sie anfängt zu weinen, wenn du mit ihr sprichst.
    24.: nichts auf jradn. kommen lassen не давать в обиду кого-л.
    не обижаться на кого-л. Oft ist er gar nicht nett zu ihr. Sie läßt aber nichts [nie was] auf ihn kommen. Sie liebt ihn.
    25.: von nichts kommt [ist] nichts из ничего ничего не бывает
    не потопаешь — не полопаешь. Wenn man gut leben und sich die Welt ansehen will, muß man eben viel arbeiten. Von nichts kommt (eben) nichts.
    Wenn du mal ein guter Ingenieur werden willst, mußt du immer fleißig lernen. Von nichts kommt nichts.
    26.: wohin werden wir kommen, wenn... до чего мы дойдём [докатимся], если... Wohin werden wir kommen, wenn wir jeden Tag mehr ausgeben, als wir verdienen?
    27.: bis zum äußersten kommen lassen доводить (дело) до крайности
    доводить до тех пор, пока поздно будет. Er läßt es mit seinen Anpöbeleien noch bis zum äußersten kommen. Bald lassen wir sie uns nicht mehr gefallen.
    Wenn an deinen Zähnen was nicht in Ordnung ist, geh gleich zum Zahnarzt. Du darfst es nicht erst bis zum äußersten kommen lassen.
    28.: komm! давай!, ну! Komm, iß weiter, du hast noch nicht alles aufgegessen!
    Bleib sitzen! Komm, wir machen weiter!
    29.: komm, komm! ну ничего, ну ладно
    ну, знаешь что (предупреждение с угрозой). Komm, komm! Es wird schon alles wieder gut werden.
    Komm, komm, mein Freundchen! Wenn du mit deiner Mutter sprichst, gewöhne dir gefälligst einen anderen Ton an.
    30.: das kommt davon! достукался!, допрыгался! (другого от тебя нельзя было ожидать).
    31. син. den Orgasmus haben. Ist es bei dir gekommen?
    Es kommt ihr.
    Sie kommt schneller als ihr Mann. Фразеологизмы глагола kommen с суш,, см. на соотв. сущ

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kommen

  • 12 kommen

    (kam, gekómmen) vi (s)
    1) приходи́ть

    nach Háuse kómmen — приходи́ть домо́й

    ins Werk kómmen — приходи́ть на заво́д

    in die Áusstellung kómmen — приходи́ть на вы́ставку

    ins Theáter kómmen — приходи́ть в теа́тр

    zur Versámmlung kómmen — приходи́ть на собра́ние

    zum Ábendessen kómmen — приходи́ть на у́жин

    zu éinem Bekánnten kómmen — приходи́ть к знако́мому

    zu éinem Kollégen kómmen — приходи́ть к колле́ге, к сослужи́вцу

    zu den Verwándten kómmen — приходи́ть к ро́дственникам

    aus der Schúle kómmen — приходи́ть из шко́лы

    aus der Versámmlung kómmen — приходи́ть с собра́ния

    aus dem Theáter kómmen — приходи́ть из теа́тра

    von der Árbeit kómmen — приходи́ть с рабо́ты

    von éinem Freund kómmen — приходи́ть от дру́га

    von séinen Bekánnten kómmen — приходи́ть от свои́х знако́мых

    zur réchten Zeit kómmen — приходи́ть во́время

    am Náchmittag kómmen — приходи́ть во второ́й полови́не дня

    am Ábend kómmen — приходи́ть ве́чером

    am späten Ábend kómmen — прходи́ть по́здним ве́чером

    gégen 20 Uhr kómmen — приходить о́коло двадцати́ часо́в

    in der Nacht kómmen — приходи́ть но́чью

    spät kómmen — приходи́ть по́здно

    früh kómmen — приходи́ть ра́но

    die éinen kómmen, die ánderen géhen — одни́ прихо́дят, други́е ухо́дят

    ich bin ében / vor éinigen Minúten / vor éiner hálben Stúnde gekómmen — я пришёл то́лько что / не́сколько мину́т тому́ наза́д / полчаса́ тому́ наза́д

    sie kámen als létzte — они́ пришли́ после́дними

    er kommt gleich — он сейча́с придёт

    er kam mit séinen Fréunden — он пришёл со свои́ми друзья́ми

    ich kónnte nicht kómmen — я не мог прийти́

    ich bin gekómmen, um dir bei der Árbeit zu hélfen — я пришёл, что́бы помо́чь тебе́ в рабо́те

    wann kómmen Sie zu uns? — когда́ вы придёте к нам?

    ich weiß nicht, ob ich kómme / ob ich kómmen kann — я не зна́ю, приду́ ли я / смогу́ ли я прийти́

    ich kómme gern éinmal zu Íhnen — я охо́тно зайду́ к вам ка́к-нибудь, я ка́к-нибудь с удово́льствием навещу́ вас

    zu j-m zu Gast kómmen — приходи́ть к кому́-либо в го́сти

    vor kúrzem kámen zu ihm séine Kollégen zu Gast — неда́вно у него́ в гостя́х бы́ли его́ сослужи́вцы [колле́ги]

    j-n kómmen lássen — позва́ть кого́-либо, веле́ть кому́-либо прийти́

    sie ließ éinen Arzt zum Kránken kómmen — она́ вы́звала к больно́му врача́

    etw. kómmen lássen — вы́звать, заказа́ть что-либо

    hast du dir ein Áuto kómmen lássen? — ты заказа́л [вы́звал] маши́ну?

    lass ihn nur kómmen! — пусть он то́лько придёт! угроза

    zur Armée kómmen — быть при́званным на вое́нную слу́жбу

    2) подходи́ть, приближа́ться

    komm zu mir! — подойди́ [приди́] ко мне!

    komm schnell, wir géhen — иди́ скоре́е (сюда́), мы ухо́дим

    wir kámen an den Fluss / an die Brücke — мы подошли́ к реке́ / к мосту́

    3) идти́ (сюда́); подходи́ть

    da kommt ein Mann — вот идёт (сюда́) челове́к

    kommt er schon? — он уже́ идёт (к нам)?

    4) выходи́ть

    er kommt sélten aus dem Háuse — он ре́дко выхо́дит из до́ма

    der Kránke muss an die Luft kómmen — больно́й до́лжен выходи́ть на во́здух

    5) добира́ться

    glücklich ans Úfer kómmen — благополу́чно добра́ться до бе́рега

    6) попада́ть, оказа́ться

    únter ein Áuto kómmen — попа́сть под маши́ну

    sie kam in ein Kránkenhaus — она́ попа́ла в больни́цу

    sie kommt oft ins Theáter / in Áusstellungen — она́ ча́сто быва́ет в теа́тре / на вы́ставках

    díeses Buch kommt in den Schrank — э́той кни́ге ме́сто в шкафу́

    7) прибыва́ть, приходи́ть, приезжа́ть

    nach Berlín, nach Rússland kómmen — приезжа́ть в Берли́н, в Росси́ю

    auf den Báhnhof kómmen — приезжа́ть на вокза́л

    nach dem Káukasus kómmen — приезжа́ть на Кавка́з

    auf die Krim kómmen — приезжа́ть в Крым

    an die Óstsee kómmen — приезжа́ть на Балти́йское мо́ре

    in éine Stadt kómmen — приезжа́ть в го́род

    in ein Dorf kómmen — приезжа́ть в дере́вню

    aufs Land kómmen — приезжа́ть за́ город, в дере́вню, на да́чу

    in éinen Betríeb kómmen — приезжа́ть на предприя́тие, на заво́д

    in ein Férienheim kómmen — приезжа́ть в дом о́тдыха, в пансиона́т

    zu séinen Verwándten kómmen — приезжа́ть к свои́м ро́дственникам

    zu éinem Freund kómmen — приезжа́ть к дру́гу

    mit éinem Zug kómmen — приезжа́ть по́ездом

    mit éinem Flúgzeug kómmen — приезжа́ть на самолёте, самолётом

    mit éinem Áuto kómmen — приезжа́ть на (авто)маши́не

    mit éinem Bus kómmen — приезжа́ть на авто́бусе

    mit éiner Stráßenbahn kómmen — приезжа́ть на трамва́е

    aus dem Áusland kómmen — приезжа́ть из-за грани́цы [из-за рубежа́]

    es kámen víele Gäste / Delegatiónen aus víelen Ländern der Welt — прие́хало мно́го госте́й / делега́ций из мно́гих стран ми́ра

    die Delegatión ist ében gekómmen — делега́ция то́лько что прибыла́ [прие́хала]

    ich wérde versúchen, in zwánzig Tágen zu kómmen — я постара́юсь че́рез два́дцать дней прие́хать

    in wíeviel Tágen kommt er nach Móskau? — че́рез ско́лько дней он прие́дет в Москву?

    der Zug aus Drésden kommt genáu — пое́зд из Дре́здена прибыва́ет то́чно по расписа́нию

    das Flúgzeug kam aus [von] Móskau — самолёт при́был из Москвы́

    es kommt ein Flúgzeug aus [von] Móskau — прибыва́ет самолёт из Москвы́

    der nächste Bus kommt in fünfzehn Minúten — сле́дующий авто́бус придёт че́рез пятна́дцать мину́т

    ich bin zu Íhnen mit éiner Bahn / mit éinem Wágen gekómmen — я прие́хал к вам на трамва́е / на (авто)маши́не

    der Brief kommt und kommt nicht — письма́ всё нет (и нет)

    8) приближа́ться

    der Frühling kommt — приближа́ется весна́

    es kommt Wínter — приближа́ется зима́

    die Prüfungen an der Universität kómmen — приближа́ются экза́мены в университе́те

    9) наступа́ть

    der Wínter ist gekómmen — наступи́ла зима́

    der Mórgen / der Ábend kommt — наступа́ет у́тро / ве́чер

    das hábe ich schon lánge kómmen séhen — э́то(го) я уже́ давно́ ожида́л

    10) идти́, следовать по очереди

    jetzt kommt Séite 20 — тепе́рь идёт двадца́тая страни́ца

    nach der Déutschstunde kommt Mathematík — за уро́ком неме́цкого языка́ сле́дует матема́тика

    wenn Sie jetzt nach rechts géhen, kommt zuérst die Góethestraße und dann der Báhnhof — е́сли вы сейча́с пойдёте напра́во, то снача́ла бу́дет Гётештрассе, а зате́м вокза́л

    in éiner Stúnde kommt Berlín — че́рез час бу́дет Берли́н станция

    ich kómme als érster — я пе́рвый в о́череди

    Sie kómmen vor mir / nach mir — ва́ша о́чередь пе́редо мной / по́сле меня́

    wann kommt die Réihe an uns? — когда́ на́ша о́чередь?

    Sie sind an die Réihe gekómmen — ва́ша о́чередь (пришла́, наступи́ла)

    ••

    in etw. (D) zum Áusdruck kómmen — найти́ выраже́ние, прояви́ться в чём-либо

    worín kommt es zum Áusdruck? — в чём э́то выража́ется [ска́зывается]?

    wie kommst du daráuf? — как э́то пришло́ тебе́ в го́лову?

    er kam wíeder mit der álten Geschíchte — он опя́ть стал толкова́ть о том же [о ста́ром]

    das kommt nicht in Fráge — об э́том не мо́жет быть и ре́чи

    ums Lében kómmen — поги́бнуть

    aus dem Sinn kómmen — вы́лететь из головы́

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > kommen

  • 13 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 14 machen

    Geld, Vermögen machen зарабатывать, наживать
    das Essen, eine Tasse Kaffee machen приготовить
    einen Aufsatz machen написать
    Krakeel machen поднимать
    einen Elternabend machen собрать
    einen Ausflug machen устроить) или от другого детерминанта (sich dünne machen смыться
    schlapp machen выдохнуться).
    2. приводить в порядок, убирать. Heute ist mein Tag, die Treppe zu machen.
    Ich mache das Zimmer einmal in der Woche gründlich.
    Mach dein Haar! Was läufst du so zerzaust herum?
    Ich muß jetzt die Betten machen.
    Er macht seine Wäsche selbst. Он сам стирает.
    3. играть роль, являться кем-л., быть за кого-то. Während der Party machte Rolf den Hausherrn.
    Wer macht das Aschenputtel?
    Er mußte den Dolmetscher machen.
    Die Kinder spielten Hochzeit, und unser Kleiner machte den Bräutigam.
    Den Faust macht der alte Kunze, die Margarete Petra Schmidt, den Dummen machen фам. остаться в дураках. Diesmal mache ich hier den Dummen.
    4. составлять, равняться. Die Rechnung machte genau 20 Mark. По счёту точно 20 марок.
    Dreimal vier macht zwölf. Трижды четыре (будет) 12.
    Was hat das-Ganze gemacht? Сколько получилось [вышло] всего?
    Das Reinigen macht 15 Mark.
    Was macht das? Сколько это стоит? das macht nichts
    a) ничего (не стоит) (о деньгах). "Bin ich Inhen für diese Hilfe etwas schuldig?" — "Das macht nichts."
    б) macht nichts! ничего! пустяк (и)! "Bist du sehr kaputt?" — "Ja, aber macht nichts. Morgen schlafe ich mich aus."
    5.: jmdm. kann man [kannst du, könnt ihr] alles machen с кем-л. можно делать всё, что угодно
    mit jmdm. kann man's machen с кем-л. можно обращаться, как угодно. Mit mir kannst du's ja machen. Ein anderer würde sich deine Frechheit nicht gefallen lassen.
    Jetzt nehmt ihr mir auch noch das letzte Geld. Mit mir könnt ihr ja alles machen.
    6. in etw. machen торговать, заниматься чем-л. Er macht in Textilien [in Lederwaren, in Möbeln, in Kunst] und verdient gut.
    Sie macht in Blumenzucht.
    7.
    a) in etw. machen подчёркнуто демонстрировать, изображать что-л. Man machte damals in Patriotismus.
    Er macht zur Zeit in Großzügigkeit.
    б) von sich her viel machen хвастаться. Lieber wäre es, wenn er von sich her weniger gemacht hätte. Die Bescheidenheit ist eine Sache der Lebenshaltung,
    в) auf... machen строить из себя... Die Alte macht auf jung.
    Sie macht auf Dame von Welt.
    8. получить квалификацию. Den Doktor machte er mit 20.
    Er macht dieses Jahr seinen Ingenieur.
    Er hat nur den Facharbeiter gemacht, weiter hat er es nicht gebracht.
    9. заставить
    син. lassen. Ihr komisches Gehabe hat mich lachen gemacht.
    Die armen Eltern leiden machen, dazu seid ihr fähig!
    Die vielen Reiseindrücke machten uns die unangenehmen Erinnerungen vergessen.
    10.: etwas [ein, sein Geschäft] machen (на)делать (в штаны, под себя). Du, schau mal, die Kleine steht in der Ecke und weint. Ich fürchte, sie hat etwas gemacht.
    Die Taube hat mir auf den Kopf gemacht.
    Der Kranke machte alles unter sich.
    Vor Angst machte er in die Hosen.
    Als du noch in die Windeln machtest, war ich schon Student.
    11.: er macht nicht lange (mit) он долго не протянет
    ему осталось жить недолго. Er hat Krebs und macht nicht mehr lange (mit).
    12.
    a) sich {Dat.) nichts [wenig, nicht viel] aus etw. machen не любить что-л. "Machst du dir nichts aus Tanzmusik?" — "Manchmal höre ich sie ganz gern."
    б) sich (Dat.) viel [was] aus jmdm./etw. machen (очень) любить кого/что-л. Glaub doch nicht, daß der sich viel aus dir machen wird. Er stellt höhere Ansprüche an eine Frau.
    "Machst du dir viel aus Kuchen?" — "Und ob! Den esse ich für mein ganzes Leben gern."
    в) der wird sich viel aus dir machen! ирон. очень ты ему нужна [сдалась]!
    г) sich (Dat.) nichts d(а)raus machen не принимать близко к сердцу. Mach dir nichts draus, daß du das Portemonnaie verloren hast. Zum Geburtstag kriegst du ein neues.
    13.: was macht die Arbeit? Как идёт работа?
    Was macht deine Galle? Как твой желчный пузырь?
    Was macht der Umzug? Как обстоят дела с переездом?
    14.
    а) mach! (mach!) скорее! давай быстрее! поторопись! Nun, mach schon! Du bist die einzige, die noch nicht fertig ist.
    Ich mach ja schon! Иду, иду!
    б) mach dich in den Keller! беги в подвал!
    Mach dich ins Bad und putz dir die Zähne, rief die Mutter.
    15.: mach, daß du fortkommst! убирайся отсюда!
    mach, daß du fertig wirst! кончай!, не канителься!
    mach, daß du nach Hause kommst! давай домой!
    16. etw. aus sich machen уметь произвести впечатление. Sie könnte attraktiv aussehen, versteht es aber nicht, was aus sich zu machen.
    17. jmdn. zu etw. machen назначить кого-л. кем-л., сделать кого-л. кем-л. Er hat sie zur Sekretärin gemacht.
    18.: machen wir!
    mach(e) ich! хорошо!, ладно!, будет сделано! "Werdet ihr den Vorgarten in Ordnung bringen?" — "Machen wir!"
    "Willst du der alten Frau nicht etwas helfen?" — "Mache ich!"
    19.: gemacht? хорошо?, согласен? Wir werden euch beim Umzug behilflich sein. Gemacht?
    20.
    a) etw. macht sich... (auf eine bestimmte Art) что-л. подходяще. Du kannst mich gern der Dame... vorstellen, wenn es sich gerade so macht. (Th. Mann) II Farbig macht sich der Vorhang hier ganz apart.
    Die kleine Vase macht sich an dieser Stelle ganz hübsch.
    Dieses Zitat macht sich im Vortrag gut.
    б) jmd. macht sich (gut). Der Lehrling macht sich jetzt ganz gut, er arbeitet schon recht selbständig.
    Die Kleine macht sich, hat nach ihrer Krankheit wieder etwas zugenommen.
    21. sich an etw. machen приняться за что-л. Ich muß mich an den Aufsatz machen. Morgen muß ich ihn abgeben.
    22. (пре)одолеть. Den zweiten Berggipfel machen wir morgen.
    Mein Wagen hat bis jetzt 8000 Kilometer gemacht.
    23.: das ist nur gemacht всё это деланное. Ihre übertriebene Hilfsbereitschaft und Zuvorkommenheit — das ist nur gemacht.
    24.: etw. ist wie gemacht dazu что-л. как будто для этого создано. In diesem Schälchen können wir die Farbe ganz gut auflösen. Es ist wie gemacht dazu.
    25.: (es est) nichts zu machen ничего не поделаешь. Es regnet wie verrückt. Nichts zu machen. Der Ausflug fällt aus.
    27.: (nun) mach es mal halblang [halb] не преувеличивай!, не раздувай! "Es hat mich nun erwischt, habe hohe Temperatur." — "Mach's nur halblang! 37° ist doch kein Fieber."
    28.: mach's gut! будь здоров!, пока! "Es ist schon spät, ich geh' los." — "Mach's gut!" — "Tschüs!"
    29.: wie man (e)s macht, macht man (e)s falsch как ни старайся, на всех не угодишь.
    30.: mach was dran! ничего не поделаешь!, к сожалению, это так!
    31.: laß mich nur machen предоставь это дело мне.
    32. переезжать. Nach dem Kriege machten wir in die Stadt.
    Sie sind aufs Land gemacht.
    33.: er ist ein gemachter Mann [Mensch]
    а) он живёт хорошо (материально). Seitdem er das gut gehende Geschäft übernommen hat, ist er ein gemachter Mann,
    б) он подходящий для этого человек. Laß ihn doch den Vortrag halten. Er ist der gemachte Mensch [Mann] dafür.
    34. es machen иметь с кем-л. "дело" (быть в интимных отношениях). Sie macht es mit jedem.
    Er hat es ihr gemacht.
    Hast du es schon mal gemacht?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > machen

  • 15 von

    1) указывает на исходный пункт в пространстве из, от, с
    der Zug kommt von Berlinпоезд идёт из Берлина
    von der Stadt (her) kommenидти из ( со стороны) города
    er ist fünf Jahre von (zu) Hause wegразг. он пять лет не был дома
    der Wind weht von Nordenветер дует с севера
    von Mund zu Mundиз уст. в уста
    zehn Kilometer von der Stadt entfernt — в десяти километрах от города
    rechts vom Fensterсправа от окна
    vom Kopf bis zu den Füßen, von Kopf bis Fuß — с головы до ног
    vom Scheitel bis zur Sohle — с головы до пят
    von jenseits des Meeres — из-за моря
    von woher?разг. откуда?
    von wo? — откуда?, с какого места?
    2) указывает на исходный момент во времени с, от
    von Anbeginn der Welt — спокон веков, с сотворения мира
    Sprechstunde von acht bis zehn (Uhr)приём с восьми до десяти (часов)
    von Stunde zu Stunde — с часу на час; час от часу
    von Zeit zu Zeitвремя от времени
    das Gesetz vom 15. Mai — закон от 15 мая
    ein Brief vom 20. d. M. ( dieses Monats) — письмо от 20-го числа сего месяца
    ein Brief von gestern( heute) — вчерашнее ( сегодняшнее) письмо
    einen Zweig vom Baum brechenотломить ветку от дерева
    etw. (nicht) von der Stelle bringen(не) сдвинуть с места
    etw. von sich werfen — сбросить с себя что-л.
    sich (D) etw. vom Halse schaffenизбавиться от чего-л.
    von Sinnen kommenсойти с ума, обезуметь
    Erholung von der Anstrengungотдых после напряжения (сил)
    frei von Schuldenсвободный от долгов
    Art läßt nicht von Art ≈ посл. яблоко от яблони недалеко падает
    4) указывает на происхождение кого-л., чего-л., на источник чего-л. из, от, у, с
    er ist Berliner von Geburt — он уроженец Берлина
    etw. von zu Hause mitbringenвзять с собой что-л. из дому
    vom Original abschreibenсписать с оригинала
    einen Brief von seinem Freund bekommenполучить письмо от своего друга
    sich (D) von j-m ein Buch ausleihenвзять у кого-л. на время книгу
    von j-m hörenслышать от кого-л.
    von j-m etw. lernen — научиться у кого-л. чему-л.
    von j-m Gehorsam verlangenтребовать от кого-л. послушания
    von Herzen liebenлюбить всем сердцем ( всей душой)
    Herr von Buckowitzгосподин фон Буковиц
    er ist ein Herr "von" — разг. он дворянин( дворянского происхождения)
    ein Herr "von und zu" — разг. настоящий аристократ, представитель родового и поместного дворянства; шутл. настоящий аристократ, настоящий "фон-барон"
    er schreibt sich "von" — разг. он дворянин (букв. пишет свою фамилию с частицей "фон")
    6) указывает на часть от целого из; сочетание его с существительным переводится на русский язык тж. родительным падежом соответствующего существительного
    von Lehrern waren anwesend... — из учителей присутствовали...
    er ist von der Art, der man vertrauen kann — он из тех, кому можно доверять
    viele von meinen Freundenмногие из моих друзей
    das beste von allem war... — лучше всего было...
    jeder von unsкаждый из нас
    keiner von ihnenни один из них
    ein Muster von Abgeordnetem, ein Muster von einem Abgeordneten — образцовый депутат
    ein Schurke von einem Bedienten! — проходимец, а не слуга!, мошенник в ливрее!
    das ist Bein von meinem Bein und Fleisch von meinem Fleisch — библ. это кость от моей кости и плоть от моей плоти
    7) указывает на материал, из которого сделан предмет из; сочетание его с существительным переводится на русский язык тж. прилагательным
    der Ring ist von Goldкольцо из золота, кольцо золотое
    ein Einband von Leder — кожаный переплёт
    8) указывает на размеры, объём и т. п. в
    ein Betrag von hundert Mark — сумма в сто марок
    zu einem Preis von 50 Pfennig für ein Kilo verkaufenпродать по цене 50 пфеннигов за кило
    ein Buch von fünfhundert Seiten — книга в пятьсот страниц
    eine Fahrt von zehn Stundenдесять часов езды
    ein Mann von fünfzig Jahren — мужчина пятидесяти лет
    ein Weg von 50 Kilometernпуть( длиной) в 50 километров
    ein Berg von beträchtlicher Höheгора значительной высоты
    9) указывает на наличие определённого свойства, качества с; сочетание его с существительным переводится на русский язык тж. родительным падежом, соответствующего существительного
    ein Mann von Charakterчеловек с характером
    er ist Arzt von Berufон врач по профессии
    ein Mann von hohem Wuchsмужчина( человек) высокого роста
    eine Ware von besonderer Güteтовар особого ( особенно высокого) качества
    nichts von Belangничего важного ( значительного)
    von Nutzen seinбыть полезным, пойти на пользу
    von Vorteil sein — быть выгодным
    10) указывает на источник или носителя действия, на причину определённого состояния; сочетание его с существительным переводится на русский язык б. ч. творительным падежом соответствующего существительного
    ich lasse mich nicht von ihm leiten — я не позволю, чтобы он распоряжался мною
    er ist müde von der Arbeit — он утомлён работой, он устал от работы
    11) указывает на авторство, принадлежность кому-л., чему-л.; сочетание его с существительным переводится на русский язык б. ч. родительным падежом соответствующего существительного
    Faustvon Goethe — "Фауст" Гёте
    das Rathaus von Leipzig — лейпцигская ратуша
    die Schwester von meinem Vater — разг. сестра моего отца
    ein Bekannter von mirмой знакомый, один из моих знакомых
    es war eine Frechheit von ihm — с его стороны это была дерзость
    12) сочетание его с существительными синонимично форме родительного падежа существительного и употр. при отсутствии артикля; служит тж. для выражения связи между существительными и неизменяемыми частями речи; переводится на русский язык родительным падежом соответствующего существительного
    die Liebe von Millionenлюбовь миллионов людей
    ein Bewohner von Leipzig — житель Лейпцига
    die Belagerung von Paris — осада Парижа
    die Ausgabe von Geld — расходование денег
    die Bearbeitung von Land — обработка земли
    der Gebrauch von "durch" — употребление "durch"
    13) указывает на предмет речи, мысли, восприятия о
    das Märchen von ( vom) Rotkäppchenсказка о Красной Шапочке
    die Lehre von den bedingten Reflexenучение об условных рефлексах
    двойные предлоги с первым компонентом von указывают большей частью на исходный пункт в пространстве и во времени von... ab — с
    von jetzt ab — с настоящего времени, отныне
    von da ab — оттуда, от ( с) того места
    von... an — с, от; начиная от
    vom 1. September an — (начиная) с первого сентября
    von jetzt an — с настоящего времени; отныне
    von nun an — отныне, теперь
    von Anfang an — с самого начала, сначала
    vom zweiten Stock an — начиная с третьего этажа, от третьего этажа (и выше)
    von Kindheit an — с детства
    von... auf — с
    von... aus — из, от, с
    von da aus — оттуда, от ( с) того места
    vom Flugzeug aus — с самолёта
    von Haus aus — с детства; по происхождению; потомственный
    von mir aus(...) — я не возражаю(...), пусть...
    von... her — из, от
    von Leipzig her — из Лейпцига, от Лейпцига
    von... herab — с, сверху
    etw. von der Kanzel herab predigenпроповедовать что-л. с кафедры ( церковной)
    von seiten (G) — со стороны
    von... wegen — по
    von Amts wegen — по должности, по долгу службы
    von wegen dem Sohn — из-за ( ради, относительно) сына
    ••
    von wegen! — разг. ни в коем случае

    БНРС > von

  • 16 sehen

    1) wahrnehmen, erblicken ви́деть у-. wir konnten keine drei Schritte weit sehen vor Nebel, vor Dunkelheit в трёх шага́х мы ничего́ не ви́дели, в трёх шага́х (нам) ничего́ не́ было ви́дно. sehe ich recht? a) bei Person кого́ я ви́жу ! b) bei Gegenstand что я ви́жу ! siehst du (wohl)! вот ви́дишь ! sieh da! Überraschung смотри́-ка ! / вот э́то да ! / ну ну́ ! jd. sieht gut [schlecht] у кого́-н. о́строе [плохо́е] зре́ние, кто-н. хорошо́ [пло́хо] ви́дит. jd. sieht alles doppelt у кого́-н. двои́тся в глаза́х. nur noch auf einem Auge sehen ви́деть то́лько одни́м гла́зом. wieder sehen können, sehend werden прозрева́ть /-зре́ть | jdn. sehend machen возвраща́ть возврати́ть <верну́ть pf> кому́-н. зре́ние. etw. zu sehen bekommen < kriegen> ви́деть что-н. im Krnakenhaus kriegt man manches zu sehen в больни́це чего́ то́лько не уви́дишь. umg в больни́це вся́кого насмо́тришься | jdn. abfahren sehen a) daß jemand abfährt ви́деть /-, что кто-н. уезжа́ет b) wie jemand abfährt ви́деть /-, как кто-н. уезжа́ет | etw. ist zu sehen, man sieht etw. <kann etw. sehen> что-н. A ви́дно. umg что-н. A вида́ть. von dieser Stelle sieht man nichts <ist nichts zu sehen> с э́того ме́ста ничего́ не ви́дно [не вида́ть] | wie ich sehe im Schaltsatz я ви́жу. wie Sie sehen как ви́дите. wie ich sehe [Sie sehen], sind schon alle da я ви́жу [как ви́дите], все уже́ собрали́сь <в сбо́ре> | jdn. <sich mit jdm.> sehen встреча́ться встре́титься, ви́деться у-. wo haben wir uns schon gesehen? где мы с ва́ми ра́ньше встреча́лись ? sich bei jdm. sehen lassen пока́зываться /-каза́ться <быва́ть> у кого́-н. laß dich doch mal bei uns sehen! не забыва́й нас, зайди́ ка́к-нибудь ! / заходи́ ! sich mit etw. <in etw.> sehen lassen können mit Kleidungsstück мочь с- показа́ться в чём-н. на лю́дях. jd. kann sich mit jdm. sehen lassen с кем-н. кому́-н. не сты́дно пока́зываться /-каза́ться на лю́дях. mit diesem Zeugnis kann sich jd. sehen lassen э́то свиде́тельство (кому́-н.) не сты́дно показа́ть кому́-н. dieses Zeugnis kann sich sehen lassen э́то свиде́тельство не сты́дно показа́ть кому́-н. / на тако́е свиде́тельство прия́тно <лю́бо> посмотре́ть. eine Leistung, die sich sehen lassen kann достиже́ние, кото́рым мо́жно горди́ться. ein Skandal, der sich sehen läßt < lassen kann> колосса́льный <потряса́ющий> сканда́л. das läßt sich sehen! о́чень непло́хо ! plötzlich sieht sich jd.1 jdm.2 gegenüber вдруг перед кем-н.I очути́лся кто-н.2 / неожи́данно кто-н.2 ока́зывается перед кем-н.I | von jdm./etw. nichts sehen und hören wollen не хоте́ть ни ви́деть, ни слы́шать о ком-н. чём-н. von jdm. ist nichts zu sehen und zu hören, man sieht und hört nichts von jdm. ни слу́ху, ни ду́ху о ком-н. die Dummheit [Frechheit] sieht ihm aus den Augen по глаза́м ви́дно, что он дура́к [наха́л]. den Tod vor Augen sehen ви́деть /- смерть перед глаза́ми, лицо́м к лицу́ ста́лкиваться /-толкну́ться со сме́ртью | jdn. (nur) vom sehen kennen знать кого́-н. (то́лько) в лицо́
    2) schauen смотре́ть по-, гляде́ть по-. anschauen, ansehen: Film, (Theater) stück, Sendung смотре́ть /-. aus dem Fenster sehen смотре́ть /- <гляде́ть/-, выгля́дывать/вы́гляну́ть> из окна́ <в окно́>. dort gibt es nichts Besonderes zu sehen там не́чего смотре́ть / там не́ на что осо́бенно смотре́ть. sich (im Spiegel) sehen смотре́ться по- <гляде́ться /по-> в зе́ркало | siehe! Verweis смотри́ ! siehe Seite 10! смотри́ страни́цу деся́тую ! siehe oben [unten]! смотри́ вы́ше [ни́же]! sieh (doch)! Aufforderung смотри́(-ка) !, посмотри́(-ка) ! sehen lassen zeigen дава́ть дать <позволя́ть позво́лить> посмотре́ть. lassen sie (ein)mal sehen! да́йте (мне) посмотре́ть !, позво́льте (мне) посмотре́ть ! | sich an etw. satt sehen нагляде́ться pf (вдо́воль) на что-н. jdm. tief in die Augen sehen смотре́ть /- <гляде́ть/-, загля́дывать/загляну́ть > кому́-н. глубоко́ в глаза́. jd. kann niemandem in die Augen < ins Gesicht> sehen кто-н. не мо́жет <кому́-н. со́вестно> лю́дям в глаза́ <в лицо́> смотре́ть, кто-н. никому́ в глаза́ (по)смотре́ть не мо́жет. jdm. ins Herz sehen загля́дывать /- кому́-н. в ду́шу. beruhigt in die Zukunft sehen споко́йно смотре́ть в бу́дущее
    3) Sonderbedeutungen a) sich Gedanken machen смотре́ть по-, ду́мать по-. ich werde < will> sehen [wir werden < wollen> sehen], was da zu tun ist я посмотрю́ <поду́маю> [посмо́трим <поду́маем>], что мо́жно сде́лать b) sich bemühen стара́ться по-. sieh, daß du bis Montag bleiben kannst постара́йся, что́бы ты мог оста́ться до понеде́льника c) versuchen пыта́ться по-, про́бовать по-. jd. wird < will> sehen, daß er etw. bekommt кто-н. попыта́ется <попро́бует> доста́ть что-н. d) abwarten посмотре́ть pf. wir werden < wollen> sehen, ob er sein Versprechen wahrmacht посмо́трим, сде́ржит ли он своё обеща́ние e) verstehen ви́деть у-, понима́ть поня́ть. begreifen осознава́ть осозна́ть. ich sehe schon, so geht es nicht я ви́жу <понима́ю>, так де́ло не пойдёт. er hatte längst gesehen, daß er damit nichts erreicht он давно́ осозна́л <по́нял>, что э́тим он ничего́ не добьётся. etw. nicht sehen wollen закрыва́ть /-кры́ть глаза́ на что-н. siehst du nun, daß ich recht hatte убеди́лся <ви́дишь, понима́ешь> тепе́рь, что я был прав. wie man sieht, hat die Kritik genutzt мо́жно отме́тить, что кри́тика помогла́. in etw. keine schlechte Absicht < nichts Schlechtes> sehen (können) не ви́деть /- в чём-н. дурно́го наме́рения <ничего́ дурно́го>. eine Aufgabe in etw. sehen ви́деть в чём-н. свою́ зада́чу, счита́ть по- что-н. свое́й зада́чей f) erkennen распознава́ть /-зна́ть. der Schriftsteller hat die Probleme gut gesehen писа́тель хорошо́ распозна́л пробле́мы g) etw. an etw. feststellen определя́ть определи́ть что-н. по чему́-н. an jds. Figur sehen, daß … определя́ть /- по чьей-н. фигу́ре, что … an der Handschrift sah man, daß … по по́черку мо́жно бы́ло определи́ть <бы́ло ви́дно>, что … daran < daraus> sehen Sie <können Sie sehen>, daß … из э́того вы мо́жете заключи́ть, что … h) entdecken обнару́живать обнару́жить. mit Bestürzung [Schrecken/Staunen] mußte er sehen < sah er>, wie alle sich von ihm distanzierten поражённый [с у́жасом с удивле́нием] он обнару́жил, что все отмежева́лись от него́ i) einschätzen рассма́тривать /-смотре́ть, расце́нивать /-цени́ть. wie sehen Sie die Rolle von X in dieser Angelegenheit? как вы рассма́триваете <расце́ниваете> роль Н. в э́том де́ле ? etw. im Zusammenhang sehen рассма́тривать /- что-н. во взаимосвя́зи. etw. falsch [nüchtern/objektiv/subjektiv] sehen смотре́ть на что-н. непра́вильно [тре́зво объекти́вно субъекти́вно]. wenn ich recht sehe, … е́сли я не ошиба́юсь, … j) vorschlagen предлага́ть /-ложи́ть. welche Lösung sehen Sie? како́й вы́ход <како́е реше́ние> вы предлага́ете ? k) etw. lesen ознакомля́ться /-знако́миться с чем-н., ви́деть что-н. haben alle Mitarbeiter den Umlauf gesehen? все ли сотру́дники ви́дели циркуля́р <ознако́мились с циркуля́ром>? | gesehen Vermerk ознако́мился l) erleben, kennenlernen знава́ть. jd. hat schon bessere Tage [bessere Zeiten] gesehen кто-н. знава́л лу́чшие дни [лу́чшие времена́]. jd. will die Welt sehen кто-н. хо́чет посмотре́ть (на) мир. so lustig sieht jd. jdn. zum ersten Mal кто-н. пе́рвый раз <впервы́е> ви́дит кого́-н. таки́м весёлым. wir werden ja sehen! бу́дет ви́дно ! / поживём - уви́дим ! / посмо́трим ! und dann werden wir < wird man> (weiter) sehen! а там ви́дно бу́дет ! den [das] möchte ich sehen! хоте́л бы я на него́ [на э́то] посмотре́ть ! / хоте́л бы я ви́деть тако́го челове́ка [таку́ю вещь]! m) auf etw. Gewicht beimessen обраща́ть обрати́ть внима́ние на что-н. nicht auf Einzelheiten sehen не обраща́ть /- внима́ние на ме́лочи. aufs Geld sehen интересова́ться деньга́ми, счита́ть де́ньги. nicht auf den Preis sehen не постоя́ть pf за цено́й, не смотре́ть на це́ну. auf seinen Vorteil sehen име́ть в виду́ свою́ вы́году, ду́мать о свое́й вы́годе, пресле́довать (свою́) вы́году. auf sich sehen забо́титься по- о себе́ n) jdn. in jdm. jdn. für jdn. halten ви́деть кого́-н. в ком-н., счита́ть по- кого́-н. кем-н. sie sah in ihm den künftigen Maler она́ ви́дела в нём бу́дущего худо́жника о) nach jdm. sich kümmern смотре́ть /- за кем-н. nach Kindern auch следи́ть по- за кем-н. suchen иска́ть кого́-н. nach etw. sehen nach Essen auf dem Herd проверя́ть /-ве́рить <смотре́ть/->, как дела́ с чем-н. nach dem Rechten sehen следи́ть /- за поря́дком р) jd. sieht etw. gern mag es кто-н. лю́бит что-н., кому́-н. нра́вится что-н. ich würde es gern sehen, wenn … я был бы рад, е́сли бы … q) jd.1 ist gern gesehen bei jdm.2 wird gern empfangen кто-н.2 рад <кому́-н.2 прия́тно> ви́деть/- кого́-н. I у себя́ / кто-н.2 лю́бит, когда́ кто-н.I прихо́дит к нему́ | ein gern gesehener Gast жела́нный гость r) jdn./etw. nicht (mehr) sehen können nicht leiden können не мочь ви́деть кого́-н. что-н. s) sich fühlen - unterschiedlich wiederzugeben . jd. sieht sich betrogen < getäuscht> кто-н. ви́дит <понима́ет>, что его́ обману́ли / кто-н. счита́ет себя́ обма́нутым. sich in seinen Hoffnungen betrogen sehen счита́ть себя́ обма́нутым в свои́х наде́ждах. jd. sah sich in seinem Verdacht bestätigt кто-н. убеди́лся, что его́ подозре́ния подтверди́лись. sich genötigt <gezwungen, veranlaßt> sehen быть вы́нужденным, счита́ть по- необходи́мым. jd. sah seine Erwartungen übertroffen действи́тельность превзошла́ чьи-н. ожида́ния | von seinem Standpunkt aus gesehen с его́ [со свое́й] то́чки зре́ния / е́сли рассма́тривать (де́ло) с его́ пози́ции. menschlich gesehen (е́сли рассма́тривать что-н.) по-челове́чески. moralisch gesehen с то́чки зре́ния мора́ли. auf die Dauer gesehen ist das keine Lösung надо́лго э́то не вы́ход / э́то лишь вре́менный вы́ход <временное реше́ние>
    4) gehen, gerichtet sein выходи́ть. die Fenster sehen auf den Hof о́кна выхо́дят во двор
    5) jdm. ähnlich sehen быть похо́жим на кого́-н., вы́гляде́ть как кто-н.
    6) etw. kommen sehen voraussehen предви́деть что-н. etw. nahen sehen предви́деть приближе́ние чего́-н. das sieht ihm ähnlich! э́то на него́ похо́же! hat man so etwas schon gesehen! ну возмо́жно ли тако́е! ( und) hast du nicht gesehen war er weg ты и огляну́ться не успе́л, как он исче́з. jdn. sehend machen просвеща́ть просвети́ть кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sehen

  • 17 за

    предлог
    1) (позади, сзади) hinter (A на вопрос "куда?", D на вопрос "где?"); jenseits ( по ту сторону); außerhalb ( вне)
    за рекойjenseits des Flusses
    за городом — außerhalb der Stadt, auf dem Lande
    отдать жизнь за Родину — sein Leben für die Heimat opfern
    4) ( раньше на какое-либо время) не переводится
    за день( за месяц) до этого — einen Tag ( einen Monat) zuvor
    5) ( в течение) während; in (D); im Laufe von
    за последние два года — die letzten zwei Jahre, während der letzten zwei Jahre
    за три дня работа будет сделана — in drei Tagen wird die Arbeit gemacht sein, im Laufe von drei Tagen ( in drei Tagen) ist die Arbeit fertig
    6) ( следом) nach (ставится тж. после сущ. или мест.); hinter... (D) her
    следовать за кем-либо, чем-либо — (nach)folgen vi (s) (D)
    мы бежали за ним — wir liefen ihm nach, wir liefen hinter ihm her
    7) (около, возле, вокруг) an (A на вопрос "куда?", D на вопрос "где?"); bei
    сесть за стол — sich an den Tisch setzen; sich zu Tisch setzen
    8) (вместо, взамен) für; anstelle von
    9) (о плате, цене) für
    я купил эту книгу за двести рублей — ich habe dieses Buch für zweihundert Rubel gekauft
    10) (с целью получить, привести) nach; um; переводится тж. глаголом holen vt
    за недостатком времени — wegen ( aus) Mangel an Zeit, wegen Zeitmangel(s)
    12) ( по причине) für, wegen
    за то, что... — dafür, daß...
    13)
    взяться за работуan die Arbeit gehen (непр.) vi (s), sich an die Arbeit machen
    ни за что (на свете) — um keinen Preis, um nichts in der Welt
    ему за сорок( лет) — er ist über vierzig
    за подписью кого-либо — unterschrieben ( unterzeichnet) von...
    за директора Петров ( подпись) — der Direktor (i.V.) (сокр. от in Vertretung) Petrow
    за мной тысяча рублей — ich bin dir tausend Rubel schuldig
    за чем дело стало? — woran liegt es?
    за счет кого-либо — auf Kosten von

    БНРС > за

  • 18 за

    за предлог 1. (позади, сзади) hinter (A на вопрос ╚куда?╩, D на вопрос ╚где?╩); jenseits( по ту сторону); außerhalb( вне) за забор hinter den Zaun за забором hinter dem Zaun за рекой jenseits des Flusses за городом außerhalb der Stadt, auf dem Lande ехать за город aufs Land ( ins Grüne] fahren* vi (s) выбросить за окно aus dem Fenster ( zum Fenster] hinauswerfen* vt 2. (за что-л., за кого-л.) für мы боремся за демократию wir kämpfen für die Demokratie отдать жизнь за Родину sein Leben für die Heimat opfern голосовать за кого-л. ( за что-л.] für jem. ( für etw.] stimmen vi 3. (на расстоянии) переводится словами weit, entfernt за сто километров от Москвы hundert Kilometer von Moskau (entfernt) 4. (раньше на какое-л. время) не переводится за два дня до открытия zwei Tage vor der Eröffnung за день ( за месяц] до этого einen Tag ( einen Monat] zuvor 5. (в течение) während; in (D); im Laufe von за последние два года die letzten zwei Jahre, während der letzten zwei Jahre за три дня работа будет сделана in drei Tagen wird die Arbeit gemacht sein, im Laufe von drei Tagen ( in drei Tagen] ist die Arbeit fertig за уроком während der Stunde 6. (следом) nach (ставится тж. после сущ. или мест.); hinter... (D) her следовать за кем-л., чем-л.( nach)folgen vi (s) (D) поспешить за кем-л. jem. (D) nacheilen vi (s) гнаться за кем-л. jem. (D) nachjagen vi (s) мы бежали за ним wir liefen ihm nach, wir liefen hinter ihm her один за другим einer nach dem anderen друг за другом hintereinander 7. (около, возле, вокруг) an (A на вопрос ╚куда?╩, D на вопрос ╚где?╩); bei сидеть за столом am Tisch(e) sitzen* vi сесть за стол sich an den Tisch setzen; sich zu Tisch setzen за столом (во время еды) bei Tisch 8. (вместо, взамен) für; anstelle von за это dafür за что? wofür? работать за двоих für zwei arbeiten vi работать за мастера als Meister arbeiten vi 9. (о плате, цене) für я купил эту книгу за двести рублей ich habe dieses Buch für zweihundert Rubel gekauft за деньги für Geld 10. (с целью получить, привести) nach; um; переводится также глаголом holen vt пойти за хлебом nach Brot gehen* vi (s) пойти за доктором den Arzt holen девушка идёт за водой das Mädchen geht Wasser holen я зайду ( заеду] за тобой ich hole dich ab 11. (вследствие) infolge, wegen, aus за недостатком времени wegen ( aus] Mangel an Zeit, wegen Zeitmangel(s) 12. (по причине) für, wegen за то, что... dafür, daß... наградить за что-л. für etw. belohnen vt ему объявили выговор за опоздание ihm wurde wegen seiner Verspätung eine Rüge erteilt 13.: взяться за работу an die Arbeit gehen* vi (s), sich an die Arbeit machen держаться за перила sich am Geländer( fest)halten* взять за руку bei der Hand fassen vt ни за что (на свете) um keinen Preis, um nichts in der Welt шаг за шагом 1) (медленно) Schritt für Schritt 2) (постепенно) Schritt um Schritt день за днём Tag für Tag я застал его за работой ich fand ihn bei der Arbeit ему за сорок( лет) er ist über vierzig беспокоиться за кого-л. um jem. (A) besorgt sein ходить за больными Kranke pflegen следи за детьми! paß auf die Kinder auf! за подписью кого-л. unterschrieben ( unterzeichnet] von... за директора Петров (подпись) der Direktor (i. V.) (сокр. от in Vertretung) Petrow очередь за вами die Reihe ist an Ihnen за мной тысяча рублей ich bin dir tausend Rubel schuldig за исключением mit Ausnahme von, ausgenommen (A) за полночь nach Mitternacht за чем дело стало? woran liegt es? за и против das Pro und Kontra за мой счёт auf meine Rechnung; auf meine Kosten (перен.) за счёт кого-л. auf Kosten von

    БНРС > за

  • 19 Maul

    n -(e)s, Mäuler груб, рот, пасть, хайло. Sein breites Maul verzog sich zu einem bösartigen Grinsen.
    Sie saßen mit gierig schmatzenden Mäulern beim Essen.
    Ich hab' bald keinen Zahn mehr im Maul.
    Mach mal das Maul auf, damit ich dir in den Hals sehen kann, ein schiefes Maul ziehen [machen] скорчить кислую физиономию. Wieder einmal zieht sie ein schiefes Maul, dabei war es nicht böse gemeint.
    Nicht das Maul schief ziehen [machen], Junge, leicht hast du es hier nicht, das Maul nach etw. spitzen облизываться (в ожидании еды). Ich brauche nur den Pralinenkasten aus dem Schrank zu holen, schon spitzen die Kinder das Maul danach, sich (Dat.) das Maul wischen остаться с носом
    остаться ни при чём. Du warst zu vorsichtig, darum hattest du dir das Maul gewischt, sich (Dat.) das Maul verbrennen проговориться, проболтаться
    навредить себе своей болтовнёй. Diesmal sage ich nichts in der Diskussion, ich habe mir schon oft genug das Maul verbrannt. Sollen sich die anderen dazu äußern. ein grobes [böses, gottloses, ungewaschenes] Maul haben быть грубым (как собака), иметь злой язык. Mit ihrem ungewaschenen [bösen, groben] Maul hat sie sich viel Ärger gebracht, ein loses [freches] Maul haben быть наглым, дерзким. Sie hat ein loses [freches] Maul, mit allen Nachbarn gerät sie in Streit, ein großes Maul haben хвастаться, быть несдержанным на язык. Der Abend gestern war eigentlich sehr nett, nur Ronny hat wie immer ein großes Maul gehabt, das Maul halten держать язык за зубами
    прикусить язык. Er kann sein loses Maul absolut nicht halten.
    Wenn du das Maul halten könntest, wäre es viel ruhiger.
    Halt's Maul, du Tropf! Заткнись, придурок! das Maul aufreißen
    а) орать, грубить, быть дерзким, наглым. Von dem habe ich noch nie ein normales, oder gar ein freundliches Wort gehört. Er reißt immer das Maul (wie ein Scheunentor) auf.
    б) хвастаться, хвалиться, бахвалиться. Er kann es nicht lassen, sein Maul aufzureißen, und dabei ist höchstens die Hälfte wahr von dem, was er erzählt, über jmdn. das Maul aufreißen [sich das Maul zerreißen] злословить, сплетничать о ком-л. Es ist schlimm, wenn man eine Nachbarin hat, die über jeden Mitbewohner das Maul aufreißt [sich das Maul zerreißt].
    Über eine Stunde stehen nun schon diese drei Weiber zusammen und schwatzen. Möchte wissen, über wen sie sich wieder das Maul zerreißen, das Maul voll nehmen разговориться о чём-л., расхвастаться. Er nimmt das Maul zu voll, vieles ist übertrieben.
    Bei seinen Reisebeschreibungen hat er das Maul zu voll genommen. In der Tat war der Trip mißglückt, jmdm. das Maul stopfen
    a) заткнуть глотку кому-л. Stopf dem Schreier das Maul. Ich kann sein Gefasel nicht mehr anhören.
    Er ging darauf auf, ihm möglichst schnell das Maul zu stopfen, um endlich seine Ruhe zu haben.
    б) подкупить кого-л. "Es ist merkwürdig, daß der Zeuge den Angeklagten so wenig belastet." — "Nun, man wird ihm das Maul gestopft haben." jmdm. das Maul verbieten заставить замолчать кого-л., заткнуть глотку кому-л. Eher geht die Welt unter, als daß du mir das Maul verbietest. jmdn.' in der Leute Mäuler bringen распространять о ком-л. дурные слухи, сделать кого-л. предметом толков. Ihr liegt gar nichts daran, daß man sie in der Leute Mäuler gebracht hat. das Maul hängen lassen повесить нос, приуныть. Laß mal das Maul nicht hängen! Morgen ist der ganze Schmerz wieder vergessen, jmdm. Honig [Sirup] ums Maul schmieren умасливать кого-л., льстить кому-л. Er schmiert ihm Honig ums Maul, um wieder einen Vorteil herauszuschinden.
    Er will dem Lehrer (den) Sirup ums Maul schmieren, damit er ihm für den Aufsatz eine gute Note gibt. jmdm. übers Maul fahren оборвать, обрезать кого-л. Es wurde Zeit, daß ihm mal jemand übers Maul fuhr. Er ist in der letzten Zeit zu frech geworden.
    Er ist kein guter Gesprächspartner. Wegen jeder Kleinigkeit fährt er einem übers Maul, das Maul aufmachen [auftun] заговорить, ответить, высказаться. Keiner von euch tut das Maul auf, bis alles vorüber ist.
    Hast du das Reden verlernt? Junge, tu [mach] das Maul auf! das Maul auf dem rechten Fleck haben
    er ist nicht auf das Maul gefallen он за словом в карман не полезет
    у него язык хорошо подвешен. Zeig, daß du das Maul auf dem rechten Fleck hast, rede ruhig weiter!
    Der ist nicht aufs Maul gefallen, der sagt, was er denkt, ums Maul [nach dem Maul] reden льстить, поддакивать, подпевать кому-л. Sieh mal, wie sie ihm ums Maul redet, um sich bei ihm 'ne gute Nummer zu verschaffen, jmdm. das Maul wässerig machen раздразнить чей-л. аппетит рассказами о еде
    так рассказывать, что у кого-л. слюнки потекут. Er macht ihm das Maul so lange wässerig, bis er seine Zusage erhalten hat.
    Erst hat sie ihm das Maul wässerig gemacht, dann ließ sie ihn sitzen, (das) Maul (und Nase) aufsperren фам. разинуть рот (от удивления). Vor lauter Verwunderung sperrte er das Maul auf. Was er zum Hören bekam, war umwerfend.
    Er lauschte mit aufgesperrtem [offenem] Maul. jmdm. etw. ins Maul schmieren подсказать ответ
    разжевать и в рот положить кому-л. Das war schon gar keine richtige Prüfung mehr. Dem Kandidaten wurde ja praktisch alles ins Maul geschmiert, jmdm. ums Maul gehen льстить, поддакивать кому-л. Hast du noch nicht bemerkt, daß du eigentlich alles von ihm haben kannst, wenn du ihm ums Maul gehst? jmdm. eins [eine] aufs Maul hauen [geben] ударить кого-л., съездить кому-л. по морде. Wenn du noch einmal Eisstücke wirfst, haue [gebe] ich dir eine aufs Maul.
    Er wird frech. Man sollte ihm eine aufs Maul hauen, kein Blatt vors Maul nehmen говорить откровенно, резать правду. Er ist der einzige unter uns, der kein Blatt vors Maul nimmt. Die anderen schweigen. das Maul brauchen уметь постоять за себя
    не лезть за словом в карман. Mäuler (после обозначения количества) столько-то ртов, человек. Er hat zehn Mäuler zu ernähren.
    Fünf hungrige Mäuler warten zu Hause auf sie. ein freches Maul дерзкий грубиян. Was dieses freche Maul da gesagt hat, klingt sehr beleidigend, ein loses Maul пустобрёх. Was dieses lose Maul zusammenredet, darf dich nicht irreführen, ein Maul am Schuh дыра (на обуви). Die Schuhe hatten vorne und an den Seiten breite Mäuler bekommen на туфлях спереди и по бокам большие дыры
    туфли каши просят.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Maul

  • 20 Auge

    1) Sehorgan глаз. geh о́ко. ein blaues Auge Veilchen подби́тый глаз. mit bloßem < unbewaffnetem> Auge просты́м < невооружённым> гла́зом. mit bewaffnetem Auge с по́мощью (опти́ческих) прибо́ров. mit den Augen rollen враща́ть глаза́ми. die Augen verdrehen зака́тывать /-кати́ть глаза́. jdm. (nicht) in die Augen <ins Auge> blicken können auch übertr (не) мочь смотре́ть по- кому́-н. в глаза́. in die < den> Augen beißen v. Rauch ре́зать глаза́ ein scharfes Auge, scharfe Augen о́строе зре́ние. das Auge des Gesetzes (недре́млющее) о́ко зако́на. das Auge des Gesetzes wacht зако́н <о́ко зако́на> не дре́млет. Aug(e) in Aug(e) gegenüber лицо́м к лицу́. jd./einer Sache Auge in Auge gegenüberstehen быть лицо́м к лицу́ с кем-н. чем-н. unter vier Augen с гла́зу на глаз, оди́н на оди́н. Auge um Auge, Zahn um Zahn о́ко за о́ко, зуб за зуб. ganz Auge sein смотре́ть <гляде́ть > в о́ба <во все глаза́>. ganz Auge und Ohr sein обраща́ться обрати́ться в зре́ние и слух. Augen rechts [geradeaus < zur Mitte>]! равне́ние напра́во [на середи́ну]! die Augen links! равне́ние нале́во ! aus kleinen Augen jemanden ansehen прищу́рившись. mit eigenen Augen со́бственными глаза́ми. unter jds. Augen aufwachsen на глаза́х у кого́-н., на чьи́х-н. глаза́х. vor aller Augen у всех на глаза́х <на виду́>. um jds. schöner < blauer> Augen willen, wegen jds. schöner < blauer> Augen etw. tun за чьи-н. прекра́сные глаза́, ра́ди чьих-н. прекра́сных глаз. ins Auge fallen <springen, stechen> броса́ться бро́ситься в глаза́. ins Auge fassen a) ansehen смотре́ть по- b) vorsehen брать взять на заме́тку. ins Auge gehen пло́хо конча́ться ко́нчиться. etw. wäre beinahe ins Auge gegangen, etw. hätte ins Auge gehen können что-н. могло́ пло́хо ко́нчиться. jdm./einer Sache ins Auge sehen смотре́ть в глаза́ кому́-н. чему́-н. jdn./etw. mit den Augen verfolgen следи́ть глаза́ми за кем-н. чем-н. seine Augen auf jdm. ruhen lassen остана́вливать /-станови́ть свой взор на ком-н. die Augen auf sich ziehen обраща́ть на себя́ взо́ры, привлека́ть /-вле́чь к себе́ внима́ние. aller Augen richt(et)en sich auf jdn./etw. все взо́ры устреми́лись на кого́-н. <к кому́-н.> на что-н. etw. vor jds. Augen verbergen скрыва́ть /- крыть что-н. от чьих-н. глаз. jdn. aus den Augen verlieren теря́ть по- кого́-н. из ви́ду. etw. (ganz) aus dem Auge verlieren vergessen (совсе́м) упуска́ть /-пусти́ть <выпуска́ть/вы́пусти́ть > что-н. из ви́ду. jdn. nicht aus den Augen lassen a) verfolgen, nicht vergessen не упуска́ть /- кого́-н. из ви́ду b) (ständig) ansehen не спуска́ть <своди́ть > с кого́-н. глаз. kein Auge von jdm./etw. (ab)wenden не своди́ть глаз с кого́-н. чего́-н. jdn./etw. im Auge behalten a) (ständig) beobachten не спуска́ть глаз с кого́-н. чего́-н. b) beachten, unter Beobachtung, Kontrolle halten следи́ть за кем-н. чем-н. c) im Blickfeld behalten име́ть в виду́ кого́-н. что-н. etw. im Auge haben a) sich auf etw. konzentieren то́лько и ду́мать о чём-н. b) meinen име́ть в виду́ что-н. jd. hat einen anderen Weg im Auge кто-н. хо́чет идти́ ины́м путём. Augen für jdn./etw. haben a) sehen замеча́ть кого́-н. что-н. b) ein Gespür dafür haben име́ть нюх на кого́-н. что-н. jd. hat ein Auge für etw. kennt sich aus у кого́-н. <чей-н.> глаз наби́т < намётан> на чём-н.; кто-н. разбира́ется в чем-н., знае́т толк в чем-н., замеча́ет что-н. seine Augen überall haben всё ви́деть <замеча́ть>. etw. vor den Augen des Feindes verbergen скрыва́ть /- что-н. от вра́жеских глаз. jdn./etw. mit anderen Augen sehen смотре́ть /- на кого́-н. что-н. други́ми глаза́ми. jdn./etw. mit den Augen v. jdm. betrachten v. Arzt, Künstler смотре́ть /- на кого́-н. что-н. глаза́ми кого́-н. jdm. unter die Augen kommen < treten> появля́ться /-яви́ться <пока́зываться/-каза́ться > кому́-н. на глаза́. geh mir aus den Augen! уходи́ с глаз мои́х ! …, soweit das Augee reicht …, наско́лько хвата́ет глаз. die Augen offenhalten < aufmachen> смотре́ть <гляде́ть> в о́ба. ( die) Augen auf! смотри́ в о́ба ! mit offenen Augen durch die Welt [das Leben] gehen смотре́ть на мир [жизнь] откры́тыми глаза́ми. mit sehenden < offenen> Augen <sehenden Auges> ins < in sein> Unglück rennen самому́ лезть в пе́тлю. mit offenen Augen schlafen unaufmerksam sein спать с откры́тыми глаза́ми. hast du (denn) keine Augen (im Kopf)? у тебя́ что, глаз нет ? ein (wachsames, scharfes) Auge auf jdn./etw. haben (зо́рко) следи́ть за кем-н. чем-н., не спуска́ть /- глаз с кого́-н. чего́-н. das Auge auf jdn./etw. heften устремля́ть /-стреми́ть (свой) взгляд <при́стально смотре́ть/-> на кого́-н. что-н. sein Auge auf jdn./etw. lenken обраща́ть обрати́ть свой взор на кого́-н. что-н. die Augen gegen < vor> etw. verschließen закрыва́ть /-кры́ть глаза́ на что-н. über etw. ein Auge <beide Augen> zudrücken закрыва́ть /- глаза́ на что-н. ein Auge auf jdn./etw. geworfen haben присмотре́ть pf себе́ кого́-н. что-н. jd.1 hat ein Auge auf jdn.2 geworfen auch кто-н.2 кому́-н.I пригляну́лся. jdm. (schöne) Augen machen стро́ить /co- <де́лать/с-> гла́зки кому́-н. jd. macht < bekommt> kleine Auge vor Müdigkeit у кого́-н. глаза́ слипа́ются. große Augen machen < bekommen> де́лать /- больши́е глаза́. feuchte Augen bekommen прослези́ться pf . die Augen schließen sterben закры́ть pf глаза́. sich die Augen ausweinen < aus dem Kopfe weinen> вы́плакать pf < пропла́кать pf> (все) глаза́. wiederholt го́рько пла́кать. das ist etwas für das Auge здесь есть на что посмотре́ть. sich die Augen aus dem Kopf(e) schämen не знать, куда́ глаза́ дева́ть деть от стыда́. mit einem blauen Auge davonkommen дёшево отде́лываться /-де́латься. ein blaues Auge davontragen уходи́ть уйти́ с подби́тым гла́зом. das Auge beleidigen оскорбля́ть /-скорби́ть зре́ние. das Auge entzücken [erfreuen] ласка́ть [ра́довать] глаз. ein Auge riskieren гляде́ть взгляну́ть укра́дкой. kein Auge zutun (können) не смыка́ть сомкну́ть глаз. das geistige < innere> Auge духо́вный взор. jdn./etw. vor seinem geistigen < inneren> Auge sehen ви́деть уви́деть кого́-н. что-н. свои́м духо́вным взо́ром <вну́тренним зре́нием>. etw./jd. schwebt jdm. vor Augen кому́-н. представля́ется что-н. кто-н., кто-н. представля́ет себе́ что-н. кого́-н. jdm. schwebt jd./etw. als jd./etw. vor Augen кто-н. представля́ет себе́ кого́-н. что-н. как кого́-н. что-н. etw. vor Augen haben име́ть перед глаза́ми что-н. sich etw. vor Augen führen < halten> я́сно отдава́ть /-да́ть себе́ отчёт в чём-н. jdm. etw. vor Augen führen дока́зывать /-каза́ть со всей очеви́дностью <нагля́дно пока́зывать/-каза́ть, я́рко демонстри́ровать про-> кому́-н. что-н. etw. liegt (klar) vor (den) Augen что-н. соверше́нно очеви́дно. jdm. etw. vor Augen halten ли́шний раз напомина́ть /-по́мнить кому́-н. о чём-н. vor etw. nicht (mehr) aus den Augen sehen können vor Arbeit, Schnupfen не ви́деть све́та (бе́лого) от чего́-н. jdm. fallen die Auge (vor Müdigkeit) zu у кого́-н. глаза́ слипа́ются (от уста́лости). ein Auge voll Schlaf nehmen дрема́ть вздремну́ть. in jds. Augen lesen чита́ть про- <проче́сть pf> в чьих-н. глаза́х. etw. von jds. Augen ablesen уга́дывать /-гада́ть что-н. по чьим-н. глаза́м. jdm. etw. an den Augen ansehen ви́деть что-н. по чьим-н. глаза́м. sich die Augen ausgucken (nach jdm./etw.) (все) глаза́ прогляде́ть pf (в ожида́нии кого́-н./чего́-н.). wiederholt высма́тривать кого́-н. что-н. das Auge konnte sich (an etw.) nicht sattsehen нельзя́ бы́ло нагляде́ться на что-н. <оторва́ть глаз (от чего́-н.)>. jds. Augen sind größer als sein Magen чьи-н. глаза́ голо́днее желу́дка. jdn./etw. mit den Augen verschlingen пожира́ть кого́-н. что-н. глаза́ми. jdm. zu tief ins Auge <in die Augen> gesehen haben влюби́ться pf im Prät в кого́-н. jdm. wurde dunkel < schwarz> vor Augen у кого́-н. в глаза́х потемне́ло. etw. tanzt jdm. vor den Augen v. Buchstaben, Zeilen что-н. расплыва́ется у кого́-н. пе́ред глаза́ми. jdm. gehen die Augen auf у кого́-н. раскрыва́ются <открыва́ются> глаза́. jdm. gehen die Augen über a) vor Verwunderung у кого́-н. глаза́ на лоб ле́зут <поле́зли> b) vor Gier у кого́-н. глаза́ разгоре́лись. seinen Augen nicht < kaum> trauen не ве́рить по- свои́м глаза́м. jdn. in jds. Augen herabsetzen унижа́ть уни́зить кого́-н. в чьих-н. глаза́х. jdm. (über jdn./etw.) die Augen öffnen открыва́ть /-<раскрыва́ть/-> кому́-н. глаза́ (на кого́-н. что-н.). Auge n machen wie ein (ab)gestochenes Kalb вы́пучить pf < вы́лупить pf> глаза́. jd. hat vorn und hinten Auge у кого́-н. повсю́ду (свой) глаз. aus jds. Augen spricht etw. v. Güte, Haß в чьих-н. глаза́х что-н. da blieb kein Auge trokken a) vor Mitgefühl все прослези́лись b) vor Heiterkeit все хохота́ли до слёз. aus den Augen, aus dem Sinn с глаз доло́й, из се́рдца вон. das Auge des Herrn macht das Vieh fett от хозя́йского гла́за конь добре́ет. vier Augen sehen mehr als zwei ум хорошо́, а два лу́чше
    2) Punkt auf Würfel, Zählwert von Spielkarten очко́
    3) Fettauge жири́нка
    4) Fleck auf Pfauenfeder o. Schmetterlingsflügel глазо́к
    5) Schlaufe, Öse петля́. Ösenloch ушко́
    6) Funk-und-Fernsehtechnik das magische Auge зелёный глазо́к

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Auge

См. также в других словарях:

  • Die Welt ist nicht genug (Videospiel) — Die Welt ist nicht genug Entwickler: Black Ops, Eurocom Verleger: Electronic Arts Publikation: 2000 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Welt ist groß und Rettung lauert überall — (1996) ist der erste Roman des Autors Ilija Trojanow. 2008 wurde ein gleichnamiger Film zum Roman veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Würdigung 3 Film 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Welt ist nicht genug — Filmdaten Deutscher Titel: Die Welt ist nicht genug Originaltitel: The World Is Not Enough Produktionsland: Großbritannien, USA Erscheinungsjahr: 1999 Länge: 128 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • 007 - Die Welt ist nicht genug — Filmdaten Deutscher Titel: Die Welt ist nicht genug Originaltitel: The World Is Not Enough Produktionsland: Großbritannien, USA Erscheinungsjahr: 1999 Länge: 128 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Die Welt (Zionismus) — Die Zeitschrift Die Welt, gegründet von Theodor Herzl im Mai 1897[1] in Wien, wurde in der Zeit von 1897 bis 1914 zum Zentralorgan der Zionistischen Bewegung. Herausgegeben von Paul Naschauer (de iure)[2], Berthold Feiwel[3], A. H. Reich, Leopold …   Deutsch Wikipedia

  • Die Welt als Wille und Vorstellung — Titelblatt des Erstdruckes 1819 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Welt von Narnia — C. S. Lewis erzählt in seiner Roman Reihe Die Chroniken von Narnia vorgebliche Ereignisse aus der fiktiven Welt von Narnia. Dieser Artikel schildert diese Welt sowie die wesentlichen Orte, Landschaften, Völker und Figuren, die in den Romanen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Weisen aus dem Morgenland — Alessandro Botticelli: Anbetung der Könige, 1475, Tempera auf Holz Anbetung der Könige, Kapitell, Kapitelsaal v. Saint Lazare d Autun …   Deutsch Wikipedia

  • Die Welt ohne uns — (Originaltitel: The World Without Us) ist ein Sachbuch des US amerikanischen Autors Alan Weisman aus dem Jahr 2007. Darin beschäftigt er sich mit der hypothetischen Frage, was auf der Erde passieren würde, wenn alle Menschen plötzlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Märchen von Beedle dem Barden — (Originaltitel: The Tales of Beedle the Bard) ist ein Buch der britischen Schriftstellerin Joanne K. Rowling. Es gehört in die Welt der Harry Potter Reihe und wurde weltweit am 4. Dezember 2008 veröffentlicht. Die deutsche Übersetzung stammt von… …   Deutsch Wikipedia

  • In 80 Tagen um die Welt (1989) — Filmdaten Deutscher Titel In 80 Tagen um die Welt Originaltitel Around The World In 80 Days …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»